Trocknung mit Bautrockner

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

HilfeHilfe

Hallo,

Estrich liegt seit einer Woche und die Fußbodenheizung zum trocknen wurde jetzt eingeschaltet. Es sind auch Bautrockner im Einsatz. Gedämmt wurde mit mineralischer Dämmung, es ist auch Außen und Innen verputzt.

Jetzt haben wir Angst das zu schnell getrocknet wird. Ist es so usus ? nicht das Schimmel hervorgerufen wird.

Danke
 
Y

ypg

Das ist meines Wissens viel zu früh. Wir haben hier ja in letzter Zeit so einiges über die Estrichtrockung gehabt.
Zwei Wochen soll er auf natürliche Weise mit Stoßlüftung trocknen, dann mit weiteren Maßnahmen.

Wieso Schimmel? Das Risiko ist, dass der Estrich durch falsches Trocknen reisst oder schüsselt.
Bei falscher Trockung kann es auch vorkommen, dass er von innen überhaupt nicht trocknet, weil die Oberfläche keine Feuchtigkeit mehr zulässt und somit von unten nicht nach oben ausdünsten kann. Dieses Problem wird wohl bei Euch nicht sein, weil Ihr von unten heizt. Dennoch... ich bin nur Laie.
Es kommt ja wohl auch auf den Estrich selbst an. Beton oder sonstwas mit irgendwelchen Zusätzen...
 
H

HilfeHilfe

Hallo

und bei Innenputz gleiches spiel das wir da keine bedenken haben müssen ? Wie gesagt Bautrockner soll wenn überhaupt später kommen....
 
Y

ypg

Hallo

und bei Innenputz gleiches spiel das wir da keine bedenken haben müssen ? Wie gesagt Bautrockner soll wenn überhaupt später kommen....
Doch, Ihr müsst nach meiner Meinung Bedenken haben... aber mich versteht hier heute keiner (einer) (oder ich steh auf dem Schlauch ;)), deshalb mal auf andere Kommentare hoffen :D
 
Jaydee

Jaydee

Warum soll denn überhaupt ein Bautrockner zum Einsatz kommen? In der Regel reicht doch das Estrich-Programm der Fußbodenheizung aus. Ausserdem ist momentan das schönste Wetter draußen. Ich würde den Bautrockner nicht einsetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trocknung mit Bautrockner
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? 49
4Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
5Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
6Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
7Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
8Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
9Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
10Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
11Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
12Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung 33
13Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
14Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
15Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
16Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
17Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
18Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? 14
19Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
20Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25

Oben