Trockenbauwand im Keller (Neubau) - ok oder schimmelgefahr?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

dpauso7766

Hallo,

in meinem Neubau gibt es einen riesigen Kellerraum ohne Abtrennung. Diesen möchte ich gerne unterteilt haben:
Vorderer Bereich: Heizung, Elektroversorgnung, Waschmaschine, Trockner..
Hinterer Bereich: Lagerfläche

Hierfür habe ich einen Handwerker. Dieser möchte eine Trockenbauwand mit Rigips einziehen.

Nun habe ich hier verschiedenste Argumente für und gegen eine Trockenbauwand im Keller gelesen, aber bin auf kein Ergebnis gekommen, da es um Altbau oder Keller mit Sauna und Co ging.

Bei mir ist es ein "trockener" Keller (weiße Wanne), es wird keine Sauna, Dusche oder sonstiges eingebaut werden. Höchstens mal Wäsche auf einen Ständer aufgehängt werden. Eine "Lüftung" findet nun nicht wirklich statt (2 Lichtschächte => später einen pro Raum) und eine Kellertür. Eine Dämmung in der Wand wäre nicht notwendig.

Ist das okay oder würde dann trotzdem Schimmel einziehen?
 
N

nordanney

Ist das okay oder würde dann trotzdem Schimmel einziehen?
Schimmel braucht Feuchtigkeit und eine kalte Wand, an der das Wasser bestenfalls kondensiert.

Ich wüsste keinen Grund, warum Du in einem normalen Keller keine Trockenbauwand einziehen lassen solltest. Was ja sogar im feuchten Badezimmer üblich ist.
 
D

dpauso7766

Schimmel braucht Feuchtigkeit und eine kalte Wand, an der das Wasser bestenfalls kondensiert.

Ich wüsste keinen Grund, warum Du in einem normalen Keller keine Trockenbauwand einziehen lassen solltest. Was ja sogar im feuchten Badezimmer üblich ist.
das hört sich gut an.. Ich dachte, weil ein Badezimmer immer mal gelüftet wird und dort ein Luftaustausch stattfindet..
 
T

taschenonkel

Mit Schimmel kannst Du Probleme kriegen, wenn du eine kalte KellerAUßENwand bspw. mit Rigips verkleidest. Hier muss eine Dampfsperre rein, sodass die feuchte und warme Luft nicht auf die Außenwand hinter der Rigipsplatte trifft.

Wenn Du innerhalb des Raumes eine Wand einziehst oder eine Kellerinnenwand mit Rigips verkleidest, passiert da gar nichts.
 
S

Seppl's Häusle

Also eine Schimmelgefahr sehe ich auch nicht.

Ich stelle mir die gleiche Frage und habe eher Bedenken, dass die Trockenbauelemente aufquellen könnten mit unschönen Rissen oder Beulen.

Hat da jemand Erfahrungen?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbauwand im Keller (Neubau) - ok oder schimmelgefahr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
3Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? 34
4Sauna Bauen - Viele Fragen 13
5Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
6Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
7Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
9Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
10Keller vs Großraumgarage - Seite 246
11Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 226
12Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
13Feuchter Keller von innen oder außen? 15
14Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
15Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
16Feuchtigkeit / Schimmel im Haus - Experte aufbieten? 20
17Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 315
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
20Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 16132

Oben