Tipps für Werkunternehmer im Raum Nürnberg

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

Frankenbub

Hallo zusammen!

Ich lese schon seit einigen Wochen mit und habe viele interessante Dinge erfahren, vielen Dank hier schon einmal an die Gemeinschaft.

Wir haben ein Grundstück und überlegen, ob wir das ganze Vorhaben über einen Architekten laufen lassen wollen oder über einen GU. Mit Ausnahme von eg-holzbau (Engelhardt & Geissbauer) haben wir ein Fertighaus für uns ausgeschlossen. Im Moment machen wir ein Brainstorming mit Blick auf geeignete GUs und Werkunternehmer generell. In Bezug auf GUs wollen wir mal an Büttner und Sammet herantreten und daneben einen Termin mit
Engelhardt & Geissbauer ausmachen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den vorgenannten GUs bzw. E&G?

Kann uns jemand weiter vernünftige Rohbauer, Elektriker, Fliesenleger etc aus unserer Ecke (Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen) vorschlagen - gerne ausch per PN.

Auch falls jemand einen "vernünftigen" Architekten aus der Ecke nennen kann, würde ich mich auch freuen. Zum Teil habe ich bei Betrachtung der Homepage den Eindruck, das vornehmlich für Zeitschriften etc veröffentlicht wird... wir dagegen wollen ein einfaches Einfamilienhaus mit 160qm und Keller - ganz gut gefällt uns dabei der Stil von Engelhardt & Geissbauer.

Vielen Dank für User, die sich Zeit für mich nehmen!
 
11ant

11ant

ob wir das ganze Vorhaben über einen Architekten laufen lassen wollen oder über einen GU
Das würde ich so nicht mit "oder" verknüpfen, da aus meiner Sicht ein GU eine Alternative zur Einzelgewerksvergabe ist, und auch ein Architekt einen GU an einer Ausschreibung eines vom Architekten geplanten Hauses beteiligen kann. Zusammen mit
Zum Teil habe ich bei Betrachtung der Homepage den Eindruck, das vornehmlich für Zeitschriften etc veröffentlicht wird... wir dagegen wollen ein einfaches Einfamilienhaus mit 160qm und Keller
habe ich allerdings den Eindruck, daß Du eigentlich die Entscheidung zwischen Architekt und GU-All-inclusive-Zeichenknecht meinst. Dazu also generell: 1. ein GU-Zeichenknecht ist ein Stempelaugust, der Dir die Pläne rein formell antragsreif macht; von dem Du aber keine Kreativität erwarten darfst, und der Dich in der Regel auch auf Planungsfehler von Dir (z.B. Praktikabilität und Raumgefühl betreffend) nicht aufmerksam machen wird, so lange Dein Wunschzettel rein formell baulich umsetzbar ist. Wenn Du ästhetisch ein Allesfresser bist und Dich gerne mit vermeidlichen Unzulänglichkeiten arrangierst, dann brauchst Du keinen freien Architekten, sofern Dein Grundstück eine pflegeleichte Basis bietet. 2. Architekten mit Websites sind regelmäßig vor allem solche, die eine Designerhaus-Klientel ansprechen. Architekten mit bodenständig-handwerkerischem Selbstverständnis findet man eher über Empfehlungen aus dem Freundeskreis. Die haben zwar manchmal trotzdem Websites, aber ohne SEO und Like-Buttons
 
K

Katdreas

Wo genau willst du bauen? Wir mussten bei unsrer Suche feststellen das viele nur noch in sehr kleinem Umkreis bauen, oft nur 25-30km obwohl online steht 50km
 
S

Silvinho

Ich hatte Büttner auf der Liste. Empfand die Kommunikation mit der Firma aber als sehr langwierig. Es hat nach dem ersten Gespräch alles deutlich länger gedauert als zugesagt. E&G hat auf mich einen deutlich besseren Eindruck gemacht. Waren zwar auch nicht superschnell, aber dafür sehr kompetent bei allen möglichen baulichen Fragen. Man merkt schnell, dass es keine Verkäufer sind sondern Leute die wirklich Ahnung haben und auch selbst Häuser bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 882 Themen mit insgesamt 8476 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tipps für Werkunternehmer im Raum Nürnberg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungsberichte zu Engelhardt & Geissbauer (E&G Holzhaus 10
2Büttner Massivhaus in Hummeltal - Erfahrungen? - Seite 214
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Architekten finden - aber wie? - Seite 426
11Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
16langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
17Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
19Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben