Terrassenüberdachund und Gestaltung

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

daniels87

Das ist kein Wintergarten, sondern eine Terrassenüberdachung mit Glasschiebetüren. Die ist nicht dicht, daher ist Gas auch kein großes Problem. Wird ja in Zelten und Werkstätten auch verwendet. Kohlenmonoxid steigt nach oben, und die Überdachung hat vorne noch Öffnungen mit ca. 8cm, es kann sich also kaum anreichern. Würde ich aber sowieso nur mit Kohlenmonoxidmelder verwenden.

Der Vorteil gegenüber dem Wintergarten ist, es lassen sich alle Schiebewände ineinander schieben, dass die Überdachung im Sommer fast komplett offen ist. (Zu 75%)

Heute wurde das Dach fertig, in zwei Wochen kommen die Schiebewände und die Keile an der Seite.
terrassenueberdachund-und-gestaltung-176141-1.jpg
 
G

GoodCompany

Aluminium verrottet nicht. Glas auch nicht. Also vermutlich lange Lebensdauer.
Sind wichtige Punkte, da stimme ich dir zu. Von Aluminium halte ich generell auch recht viel!

Verwandte von mir haben eine Terrassenüberachung aus Holz und Glas. Gefällt mir vom Aussehen her eigentlich ganz gut, aber jetzt nach fast 20 Jahren sieht man halt doch, dass das nicht mehr neu ist. Holz kann besser, oder eben schlechter altern.
 
M

meister keks

@DanielS
Das sieht doch schon einmal gut aus.
Für welchen Boden hast du/ihr euch entschieden?
Was kostet denn die Überdachung?
Ich hab jetzt mehrere Angebote eingeholt und momentan steht ein Pulverbeschichtetes Stahlgerüst mit Milchglas VSG an erster stelle.
Hab mir heute eine Überdachung mit Milchglas angesehen die seit über einem Jahr steht...der Vorteil ist das man die viel weniger reinigen muss wie klares Glas,
da man da nicht jeden Schmutz gleich sieht.
 
D

daniels87

Das mit dem Milchglas stimmt. Aber wir wollen freien Blick.

Der Kaltwintergarten kostet uns ca. 12t€ inkl. Montage.

Also Boden sind Terrassenplatten geplant.
 
G

GoodCompany

Terrassenplatten aus Holz oder aus Stein?

Milchglas würde mich persönlich auch weniger ansprechen. Dann lieber Klarglas, aber mit einer leichten Neigung. So spült's bei Regenwetter schon einiges vom Schmutz von selbst runter.
 
M

meister keks

Mir würde klares Glas auch besser gefallen.
Nach einer Besichtigung verzichte ich gern darauf.
Im übrigen sollte man solche Sachen immer mit Neigung,weg vom Haus, bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachund und Gestaltung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 124766
2Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. - Seite 643
3Satiniertes Glas oder Milchglas? 33
4Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung 13
5Überdachung des Hauseingangs das optisch anspricht? - Seite 212
6Planung Terrasse und Überdachung 50
7Terrassen-Überdachung Stadtvilla 19
8Überdachung Hauseingang wie Ausführen 16
9Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
10Holz oder Stein rund um den Pool? 15
11Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
12Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
13Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
14Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
16Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
17Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
18Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
19Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
20Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21

Oben