Terrassenbau Fragen zum Holz

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

hg6806

Guten Morgen zusammen,

in den nächsten Wochen möchte ich mich an den Terrassenbau ranwagen. Dabei möchte ich auf den Verdichteten Boden Schalsteine einbetonieren (Muss noch 30cm höher kommen) und auch mit Beton auffüllen. Darauf die Unterkonstruktion, und darauf wiederum die Terrassendielen. Als Dielen habe ich mir Douglasie ausgesucht. Die ist unbehandelt. Sollte man die direkt Streichen oder einölen?
Als Unterkonstruktion wollte ich Kesseldruckimprägnierte Kiefer nehmen. Geht das oder sollte ich hier auch Douglasie nehmen. Das bekomme ich aber auch nur unbehandelt und ist mir so etwas zu anfällig.

Beste Grüße
Tobias
 
N

nordanney

Denk dann bitte auch an Unkrautvlies, Pads (damit die Unterkonstruktion nicht im Wasser auf den Steinen steht) sowie einen konstruktiven Feuchtigkeitsschutz für die Dielen.
Als Unterkonstruktion würde ich ausschließlich passendes Hartholz nehmen, dass nicht so schnell verwittert, wie es die Douglasie oder gar die Kiefer tut (z.B. Bangkirai oder Bongossi).

Warum aber eine so aufwendige Konstruktion mit Schalsteinen? Einfach bei eb... (Kleinanzeigen) günstig Pflanzringe kaufen oder schenken lassen. Dann einfach in ein kleines Betonbett auf dem Boden ausrichten und gut ist es. Alternativ z.B. auch KG-Rohre mit Beton füllen. Für den Laien gibt es genug kostengünstige und einfache Möglichkeiten. Ich habe am letzten Wochenende unsere Unterkonstruktion auf Mörtelsäckchen (= Gefrierbeutel) gelegt.
 
H

hg6806

Als, Pads werde ich Dachpappe nehmen.

KG Rohre ist eine coole Lösung. Überlege ich mir! Muss jedoch c.a 20-25cm hochkommen (ohne Unterkonstruktion und Dielen).

Hartholz ist meist Tropenholz, und das möchte ich nicht. Zumal es fast das Doppelte kostet, und so kann ich theoretisch nach 10-15 Jahren einfach alles neu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 114 Themen mit insgesamt 803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenbau Fragen zum Holz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
2WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
3Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
4Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
5Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
6Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
7Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
8Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
9Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
10Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
11Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
12Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
13Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
14Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
15Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
16Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
17Fliesen auf Beton entfernen 16
18Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
19Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
20Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231

Oben