Stützmauern bei Hanglage laut Bebauungsplan verboten?

4,00 Stern(e) 12 Votes
/threads/stuetzmauern-bei-hanglage-laut-bebauungsplan-verboten.33291/page-2
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Stützmauern bei Hanglage laut Bebauungsplan verboten?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alexander91

Man kennt hier auch nicht das Grundstück. 10% sind schon arg, aber wie wäre das Baufenster, in welche Richtung könnte die Terrasse gehen? ...denn man kann ja den Eingang in das UG setzen, usw...
Also: man muss da schon etwas aus dem Einheitsquark kommen und Optionen nachgehen. Viele Hanggrundstücke werden dadurch überhaupt bebaubar, und das oft mit einem hohen Mehrwert. Allerdings kostet es auch mehr.
Also über das komplette Grundstück wären es durchschnittlich zwischen 6 und 7% Gefälle.
Wenn das Haus (ein Meter über Straßenniveau) steht und dahinter die Terrasse (südlich vom Haus, leider hangaufwärts) bleibt das stärkere Gefälle von knapp 10% für den Garten. Das Haus selbst darf leider nur maximal einen Meter über Straßenniveau stehen.
 
H

hampshire

Für 10% braucht man nicht zwingend eine Mauer. Da tut es auch ein kleiner abfallender oder ansteigender Streifen mit 50-60 Grad - je nach Lage. Dahinter der Zaun, darauf etwas Bewuchs und fertig.
 
H

haydee

die Planer wollen keine hohen Mauern und brachiales auffüllen. Finde 1,2 m nicht viel. Das habe ich von der Straße bis zur Garage
 
Y

ypg

Also über das komplette Grundstück wären es durchschnittlich zwischen 6 und 7% Gefälle.
Wenn das Haus (ein Meter über Straßenniveau) steht und dahinter die Terrasse (südlich vom Haus, leider hangaufwärts) bleibt das stärkere Gefälle von knapp 10% für den Garten. Das Haus selbst darf leider nur maximal einen Meter über Straßenniveau stehen.
damit sind leider die offenen Fragen nicht beantwortet, sondern es ist nur eine subjektive Sichtweise von jemanden, der am Bebauungsplan verzweifelt
 
E

Escroda

aber sonst finde ich dazu eh keine näheren Hinweise
Ich schon. Noch klarer kann man es nun wirklich nicht formulieren:
B.4.2 Abgrabungen, Aufschüttungen
Es sind Aufschüttungen von Max. 0,5 m und Abgrabungen bis zu 0,5 m zum Angleichen des Erdgeschosses an das natürliche Gelände zulässig.
Das natürliche Gelände ist an den jeweiligen Grundstücksgrenzen strikt beizubehalten.

Liegt leider daran, dass jedes mal wen ich die Satzung lese und versuche sie mir auszudeutschen, etwas anderes reinintepretiere...
Daher war es ja auch eine gute Idee, sich ans Forum zu wenden. Nur musst Du denen, die im Interpretieren geübt sind, auch eine Chance geben.
Das Haus selbst darf leider nur maximal einen Meter über Straßenniveau stehen.
Hast Du Dir schon ein Grundstück ausgeguckt? Dann mag diese Auslegung stimmen, festgesetzt werden soll aber:
OK Fertigfußboden EG = Max. + 0,15 m über dem höchsten Geländepunkt des natürlichen Geländes innerhalb des geplanten Gebäudegrundriss.
Wobei der Planungsstand ja von der Offenlage des Bebauungsplans noch weit entfernt zu sein scheint. Damit hast Du ja noch Möglichkeiten, auf die Satzung Einfluss zu nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauern bei Hanglage laut Bebauungsplan verboten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück befestigen 17
2Keller oder Grundstück begradigen? 43
3Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
4Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage 24
5Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
6Überlegung für geeignetes Grundstück 11
7Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 43
8Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar? 16
9Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
10Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
13Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
14Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
15Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
16Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
17Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
18Grundstück - Entscheidung? 14
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben