Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Grym

Wir haben Grundstück reserviert und suchen noch nach dem richtigen Grundriss. Bautechnisch ist alles möglich, d.h. Stadtvilla, 1,5-Geschosse sogar Bungalow. Grundstück ist fast quadratisch und 600 qm groß. Ausrichtung ist Südsüdwest. Wir brauchen 2 Kinderzimmer (möglichst Südseit), Schlafzimmer, Bad oben und unten ein möglichst offener Wohn/Ess/Küchen-Bereich, ein Gäste-WC und einen Hauswirtschaftsraum (vlt. 6-7qm). Beides wird natürlich verbunden mit einer Treppe. Kein Keller, Dachboden nicht ausgebaut, sehr große Doppelgarage extra aber nicht direkt an das Haus gebaut. 130qm in etwa stellen wir uns vor.

Das sind doch alles weitestgehende Standard-Vorgaben und die Ausrichtung mit fast Süd und das relativ große, quadratische Grundstück sind doch alles Vorgaben, welche es einfach machen sollten, einen absoluten Standard-Grundriss zu nehmen, oder? Aber scheinbar geht sowas nicht, zumindest nicht mit 130 qm?

Bei allen Plänen passt entweder hier oder da oder dort etwas nicht oder was immer ein großes Problem war: Die Treppe nach oben ist direkt am Eingang und damit im Schmutzbereich. Kennt ihr jemand einen absoluten Standard-Grundriss, vlt. von einem Bauträger oder selbst gebaut oder von Freunden, Verwandten, Familie, welcher wirklich gut ist? Oder ist JEDER Grundriss mehr oder weniger nur ein Kompromiss, selbst wenn die Vorgaben und die Situation (Grundstück, Ausrichtung, alles kann gebaut werden) eigentlich so einfach sind?
 
Y

ypg

Natürlich ist jeder vorgegebene oder individuell geplante Grundriss ein Kompromiss. Ob nun Grundstück- oder Budgetabhängig.
Hol Dir mal Anregungen bei den Danwood Park-Häusern
 
M

milkie

Ein individueller Grundriss richtet sich nach den Lebensgewohnheiten der jeweiligen Familie/Bewohner. Das kann für andere passen, muss es aber nicht.
Bei deiner Aufzählung frage ich mich allerdings: Wo gibt es Stauraum?
Kein Keller, kein Dachboden, ein Hauswirtschaftsraum mit 6-7qm?! Aber Hauptsache die große Doppelgarage?
Da würde ich das Geld hierfür lieber in ein ordentlich geplantes Haus stecken. D.h. ein Gang zum Architekten wäre sinnvoll.
 
G

Grym

Die Doppelgarage dient ja als Lagerfläche für Getränkekisten und ähnliches. Hauswirtschaftsraum 6 qm passt. Haben gerade erste Freunde mit bald 3 Kindern besucht, die hatten nicht mehr als eine 2qm Abstell-Kammer. Waschmaschine war dann zwar im Bad und Heizung + Öl-Tank im Keller (sonst aber gar nichts im Keller, wirklich komplett leer, war ein Altbau und in dem miefigen Keller will niemand was abstellen), aber 2qm Abstellfläche hat denen gereicht. Und in den 2qm war Stromanschluss, WLAN, usw. auch drin. Wenn wir also mit 6 qm planen, dann reicht das für ne Erdwärmepumpe (keine Öl-Tanks ), Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Stromanschlusskasten, Waschmaschine+Trockner übereinander und bisschen Putzzeug, Staubsauger und fertig. Der Rest des Hauses war, bis auf ein Haufen Kinderspielzeug überall, aufgeräumt. Und die Lego-Kiste schaffe ich ja auch nicht nach jeder Benutzung in den Hauswirtschaftsraum.
 
Musketier

Musketier

Und was machst du mit den Getränken im Winter?
Ich hatte im übrigen eine paar Tage meinen Bit-Koffer in der Garage. So schnell konnte man gar nicht schauen, wie der Rost angesetzt hat. Also zurück in den HAR.
Wäschetrockner, Bügelbrett usw. benötigt alles Platz.
 
M

milkie

Die Doppelgarage dient ja als Lagerfläche für Getränkekisten und ähnliches. Hauswirtschaftsraum 6 qm passt. Haben gerade erste Freunde mit bald 3 Kindern besucht, die hatten nicht mehr als eine 2qm Abstell-Kammer.
Wenn das bei anderen gepasst hat, dann ist es ja gut...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
2Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
3Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 351
4Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
5Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
10Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
12200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
13Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
16Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
17Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
18Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
19Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
20Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24

Oben