Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant

4,10 Stern(e) 7 Votes
face26

face26

Egal wie ich das Haus auf dem Grundstück drehe ... wenn ich den Garten zum planlinken Haus setze hab ich dort auch überwiegend Schatten, weil das Haus 2,5 Geschosse hoch ist (plus Keller, der über 1m über aktuellem Gelände steht) und daher haben wir das Haus so ausgerichtet. Es ging mir auch nicht um die Ausrichtung an sich, sondern eher um Verbesserungen zum Grundriss allgemein - Ideenfindung quasi.
Der Grundriss beginnt mit der Ausrichtung. Nicht nur des Hauses sondern auch der Garage.

Ich würde es mal mit der Garage planrechts versuchen.
Wenn ich das auf dem Sonnenstandsbild richtig interpretiere (nicht so ganz einfach mit den Bäumen) hättest von Mittag ab dann Sonne, da ist wäre die doch an dem Haus vorbei oder?
 
H

haydee

Energieeinsparverordnung Energieeinsparverordnung
Kontrollierte-Wohnraumlüftung kontrollierte Wohnraumlüftumg
KNX ein System der Haussteuerung Smart Home
 
11ant

11ant

Das macht man nicht, das Abwerben der Diskussionskandidaten.
Allerdings: drei Meter Höhenunterschied hier und ein halbes Meterchen da, da sehe ich keine einen solchen Querverweis rechtfertigende Ähnlichkeit.

Der Grundriss beginnt mit der Ausrichtung. Nicht nur des Hauses sondern auch der Garage.
Ersteinmal müssen Grundstück und Grundriss zusammenpassen. Ersteres ist nicht variabel, also muß hier das Haus kleiner werden. Zweitens ist die Marschrichtung, damit zu beginnen, daß man dem Nachbarn Häßlichhaus die Garage hinschiebt und dann nur noch in zweiter Priorität die Räume des Hauses positionieren kann, eher kein Glücksweg. Drittens sind Höhenunterschiede nicht ausblendbare und nur mäßig und teuer veränderliche Realitäten.
 
Kevinius

Kevinius

Die Planung der Grundrisse neigt sich dem Ende - es sind nur noch kleinere Änderungen zu erledigen.

stadtvilla-200qm-grosszuegige-doppelgarage-im-saarland-geplant-316407-1.png


stadtvilla-200qm-grosszuegige-doppelgarage-im-saarland-geplant-316407-2.png


Grüße
 
H

halmi

Küche und Wohnzimmer wird unfassbar dunkel und ihr schaut auf 3,5m-4m Mauer+Garage. Der Technikraum hat es dafür schön sonnig. Warum genau will man dass so haben?

Wenn man sich die echten Bilder vom Grundstück anschaut und dann die Planung, da bleiben nur ??? übrig.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
2Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
3Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
4Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
5Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
6Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
7Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
15Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
16Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
17Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
18Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
19Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
20Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39

Oben