Schuckhardt Massiv-Haus Usingen

4,50 Stern(e) 4 Votes
/threads/schuckhardt-massiv-haus-usingen.1090/page-4
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Schuckhardt Massiv-Haus Usingen
>> Zum 1. Beitrag <<

M

mawai

Ich lebe selbstverständlich in der gleichen Welt wie du....

Es wird immer Leute geben, die sind mit der Firma X zufrieden, andere machten mit dieser Firma schlechte Erfahrungen.
Ich glaube du gehörst zu der Kategorie, der man es nie Recht machen kann....

Wenn es Scheiße läuft ist es doch auch mit jeder Absicherung scheiße.
Und hier ist es ja nicht wie im Fertighaus-Gewerbe. Beim Massivhaus-Bau sind ja mehrere Gewerbe am Bau beteiligt. Sollte einer davon pleite gehen kommt halt der nächste.
Man soll eben darauf achten dass man nichts im voraus zahlt.
Auch eine Schufa-Abfrage, Gang zum Anwalt etc. gibt einem hierfür keine Garantie und ein Restrisiko bleibt immer.
Man kann dieses natürlich minimieren, wenn einem die Mehrkosten dies wert sind.

Viel Spaß beim Bauen

P.S.
gibt es auf eurer Homepage kein Voting von unterschiedl. Baufirmen. Das wäre doch mal was.....
 
T

Traumhäuschen

Örtliche Handwerker- immer besser.

Hey Junge in was für ein Welt lebst eigentlich Du?
Es zerbricht ja einem fast das Herz wenn man Deine Beiträge liest, irgendwie kommt mir das doch bekannt vor. Da hat doch der Bauherrennotruf den Nagel auf den Kopf getroffen, "Mitarbeiter der Firma sollten hier schon keine Werbung machen für den eigenen Laden".

Ich kann Dir nur raten die Bau- und Leistungsbeschreibung von einem Anwalt, der sich mit Bausachen auskennt, prüfen zu lassen und schon kommst Du von selbst darauf warum die 50tsd günstiger sind.

******

Lass einfach die Finger von dieser Firma, falls Du selbst nicht ein Mitglied von denen bist, sonst wirst Du Dich später gerne an diesen E-Mailverkehr erinnern.

Ein guter Rat. Nimm die Sache selbst in die Hand und baue mit örtlichen Handwerkern!

Hallo,

bin auch der Meinung: Örtliche Handwerker sind immer besser, als die, die man irgendwann nicht mehr sieht und von sonstwo herkommen. Baut eine ortsansässige Firma Mist, dann kann sich dies schnell rumsprechen. Und dann ist der Ruf dahin und sie bekommen keine Aufträge mehr. Außerdem ist es gut, wenn dein Elektriker, dein Fliesenleger, dein Heizungsinstallateur, der, der dein Parkett verlegt hat- später auch mal erreichbar ist.

Natürlich gibt es keine hundertprozentige Gewähr. Es gibt Schlitzohren und Pfuscher überall. Aber versuch doch mal heute einen Handwerker auf die Schnelle zu bekommen, wenn der sich gar nicht mit dem auskennt, was da in deinem Haus eingebaut- und verlegt wurde. Ein guter Handwerker jedoch vor Ort wird stets versucht sein auch in Zukunft für seinen Kunden da zu sein, wenn mal die Heizung z.B. mitten im Winter plötzlich ausfällt.

Wenn man jedoch nicht selber baut, sondern etwas Fertiges kauft, oder jemand anders baut, zum Beispiel ein Subunternehmer, da kaufst du, wenn du Pech hast "Die Katze im Sack".

Und im Nachhinein Baumängel zu erkennen und zu reklamieren, das wird teuer und kostet Nerven. Und die 5 Jahre Garantie: Was macht man, wenn die Firma derweil pleite ist? Wer bezahlt einem die Anwälte, Gutachter? Und wer kommt dafür auf, wenn du in deinem neuen Häuschen plötzlich lauter Risse in der Wand hast? Im Bad die Fliesen abfallen, der Bodenbelag sich auf wirft?

Man will doch in seinem Haus leben und ein wenig Freude daran haben und nicht schon wieder auf einer Baustelle hausen müssen.


Und der Bauherrennotruf ist klasse! Seid doch froh, dass sich diese Leute hier für die Betroffenen so einsetzen.

Fachanwälte oder Gutachter, im schlimmsten Fall langwierige Gerichtsprozesse, da muss man über ein sehr dickes Finanzpolster verfügen.
Und wer gerade erst ein Haus gekauft, oder gebaut hat, der hat dann zumeist eh erst einmal sein Darlehen zurück zu zahlen.

Wenn ich im Internet lese, was da so alles am Bau (auch im öffentlichen Bauwesen) gepfuscht und betrogen wird, einfach unfassbar!

Ich vertrete die Meinung: Verbraucher gehören mehr geschützt und abgesichert. Schwarze Schafe und Betrüger gehören öffentlich an den Pranger. Hier werden deutschlandweit Milliarden an Volksvermögen vernichtet, wie man jetzt erst hoch gerechnet hat. Und die seriösen Handwerker und die guten Baufirmen werden dadurch ebenfalls in Misskredit gebracht.
 
H

Halbwissen

Ich würde das Thema Schuckhardt gerne noch mal aufgreifen. Gibt es jemand mit Erfahrungen (evtl aus NRW)?
Ich habe hatte bisher zwei Treffen und hab die Baubeschribung jetzt mal durchgelesen und ich finde, es ist alles sehr detailliert und genau beschrieben. Natürlich gibt es kritikwürdige Punkte, die fallen aber recht schnell auf und konnten bisher zumindest recht gut mit Herrn xxx diskutiert werden.
 
H

Halbwissen

Und abgesehen davon? Wenn man selber baut, kann dir auch passieren dass z.B der Dachdecker pleite geht. Und dann?

Wie ist die Qualität der Gewerke? Und stimmte der Preis, der ursprünglich verhandelt war oder kamen noch viele "Nebenkosten" dazu, die man anfangs nicht bedacht hatte?
 
C

chli09

Finger Weg davon,

Schuckhardt vermittelt nur und baut nicht selbst. Unser Vertrag wurde an die insolvente Firma K.H. Elliger in Düsseldorf verkauft. Rechts oben auf dem Vertrag steht "Das ausführende Unternehmen". Hier wird eben die Firma eingetragen welche dann tatsächlich das Haus bauen soll. Der Vertrag ist somit mit dieser Firma abgeschlossen und nicht mit Schuckhard. Diese ziehen sich damit aus der Verantwortung heraus. Insbesondere wenn es dann darum geht, wer für dien Schaden verantwortlich ist.
Ich bin gerade in der Vorbereitung die Firma Schuckhardt auf Entschädigung der Mehrkosten zu verklagen, da diese ihrer Pflichten nicht nachgekommen ist das Subunternehmen auf Fähigkeit und Liquidität zu prüfen.

In der Regel nennen sich diese Subunternehmen "Trockenbau". Wenn dieser Titel geführt wird ist es nicht notwendig einen Meisterbrief zu haben bei massiver Bauweise (unbedingt sich darüber erkundigen!!!!).
Mein Schaden war so gross, dass ich fast 1/3 mehr Baukosten hatte. Also statt 300'000 musste ich 400'000 € aufbringen.

Ich habe daraus gelernt und es hat sich wieder mal bestätigt, dass man die Kirche im Dorf lassen soll. Damit meine ich: Ich habe sehr gute Erfahrung gemacht mit den lokalen Bauunternhemungen und Handwerkeren.
Nachdem bei mir nur eine riesige Baugrube hinterlassen wurde, habe ich mein Haus mit örtlichen Handwerkern gebaut. Ich kann Euch nur dazu raten die Finger weg zu lassen und mit örtlichen Unternehmen zu arbeiten. Somit seit ihr auf der sicheren Seite das die Kosten nicht explodieren und ihr auch in das Haus zeitgerecht einziehen könnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 877 Themen mit insgesamt 8418 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schuckhardt Massiv-Haus Usingen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
2Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
3Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
4Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
5Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
6Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
7Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
8Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
9Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
10Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
11Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
12Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
13Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
14Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel 10
15Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? 25
16Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
17Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
18Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
19Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
20Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21

Oben