Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

Helado

Hallo zusammen,



meine Freundin und ich sind momentan in der Bauplanung, kommen aber nicht wirklich weiter. Wir planen mit einem Fertigbauhaus (waren auch schon bei verschiedenen Anbieter, der eine ist gut, der andere eher weniger).
Alleine bei der Planung kommen da einige Probleme auf uns zu, die ich gerne kurz schildern möchte:

1. Das bestehende Grundstück hat eine Breite von sieben Meter und eine Länge von ca. 90 Meter. Eine Grenzbebauung beidseitig ist erlaubt (!). Allerdings dürfen an den Seitenwänden keine Fenster sein und die Seitenwand muss eine F90 Wand sein. Keller wollen wir keinen. Wir planen circa 7 Meter breit und 12-13 Meter lang. Zwei Vollgeschosse, über den Ausbau des Dachgeschosses lässt sich streiten, hier sprechen viele Indizien dafür und dagegen.

2. Da wir seitlich keine Fenster haben dürfen, muss die Küche und der Eingang vorne am Haus sein (das heißt so viel wie: Seiteneingang nicht möglich). Hinzu kommt die Platzierung des Technikraums à Eingang Mitte, links Küche, rechts Technikraum.

3. Darüber hinaus wissen wir nicht, welche Heizung wir bräuchten. Viele Fertigbauanbieter sprechen von einer Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung sowie Frischluft von außen. Was der Verbrauch ist, schwankt auch. Es gibt ein Anbieter der eine Gasbrennwerttechnik Heizung anbietet in Verbindung mit einer Solaranlage auf dem Dach zur Warmwasseraufbereitung.

Im Internet gibt es zahllose Grundrisse, 90% haben die Küche relativ mittig, dann ein seitliches Fenster für die Abluft, was bei uns unmöglich ist.
Ich habe gestern Abend gedacht, warum die Küche nicht in Richtung Wohnzimmer / Garten..?

Oder: doch lieber mit Architekt planen?
Habt ihr vielleicht ein Tipp für uns wie wir vorgehen könnten bei unseren „Problemen“ und unserer Lage?

Vorab herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kaho674

kaho674

Dies ist schon ein spezielles Grundstück mit einigen Besonderheiten. Sowas gehört m.E. nicht in die Hände eines Fertighausanbieters. Die machen meist nur 0815. Ein lokaler GU oder Architekt wäre bestimmt die bessere Wahl.
Der plant Euch die Küche auch an den Garten - so wie Ihr es wollt.
 
W

Wickie

Bei so einem Grundstück: Architekt!
Alles andere macht meiner Meinung nach null Sinn... Und teurer wirds nicht zwangsläufig. Aber wenn ihr einen guten findet, wird es auf jeden Fall phantasievoller und individueller. Und das ist bei so einem Grundstück Pflicht!
 
H

Helado

Vielen Dank für eure Meinung. Wir haben vom einem Fertighaushersteller ein Angebot vorliegen was bei WEITEM unsere Preisvorstellungen übertrifft... Wir waren bei knapp 414.000 € mit Dachausbau.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, wenn ich zu einem Architekten gehe, wie es dann ist mit dem Bau selbst, kann ich einen Eltriker z.B. selbst "einbestellen" und was ist wenn mir der erste Plan vom Architekt nicht gefällt, kostet der zweite Plan dann wieder eine bestimmte Gebühr oder plant er solange bis es passt und es kostet immer das Gleiche?
 
H

Helado

Dies ist schon ein spezielles Grundstück mit einigen Besonderheiten. Sowas gehört m.E. nicht in die Hände eines Fertighausanbieters. Die machen meist nur 0815. Ein lokaler GU oder Architekt wäre bestimmt die bessere Wahl.
Der plant Euch die Küche auch an den Garten - so wie Ihr es wollt.
Was meinst du mit GU?
 
kaho674

kaho674

GU= Generalunternehmer.
Der GU macht alles für Dich einschließlich Architektenleistung. Er bündelt Dir ein Gesamtpaket und übergibt Dir am Ende ein fertiges Haus. Die Firmen sucht meist er aus - ein Mitspracherecht hast Du kaum oder es wird teurer. Er hat meist einen Architekten oder ist selbst einer. Die Architektenleistung ist allerdings oft nicht ganz so spektakulär, wie bei einem freien Architekten. Trotzdem baut der GU individuell für Dich.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99845 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
2Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
3Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
4Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
5EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
6Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
7Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
8Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
10Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
11Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück 76
12Geschlossene oder offene Küche ? 11
13Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
15Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Fenster / Türen / Garderobe 13
18Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
19Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23

Oben