Schatten am Nachmittag/frühen Abend durch angrenzenden Wald

4,00 Stern(e) 7 Votes
H

hemali2003

Wie hoch sind die Bäume denn? Sie sind 20 m ab Grenze entfernt? Wie viel ab Haus ?

Wir haben im Süden in 15 m (das ist gefühlt gar nichts) ein Haus und davor teilweise recht hohe Bäume. Daher haben wir auf der Seite auch wenig Fenster -- nur Küche und das kleine Esszimmer Fenster. Die drei großen Wohnzimmer Fenster/Türen sind nach Westen ausgerichtet und bringen immer noch recht viel Licht. Allerdings wird es im Herbst und Frühjahr schon recht düster. Das haben wir durch mehr direkte und indirekte Beleuchtung innen gelöst. Im Herbst ist es draußen eh oft grau und eklig, da macht es so oder so Sinn, dass man es innen schön hell machen kann.

Der Vorteil ist, dass es im Sommer nicht so extrem heiß wird bei uns. Und wir trotzdem die Abendsonne genießen können.
Ich denke es hängt sehr stark von der Ausrichtung des Hauses und der Platzierung auf dem Grundstück ab. letztlich aber auch von den Vorlieben des Bauherren.
 
S

Soroka

Nun die Storch von der AFD will doch sowieso die Sonne verklagen, weil sie zu heiss scheint. Also muss man jeden Sonnenstrahl ausnutzen solange die Sonne noch scheinen darf...
 
Elina

Elina

Was sind das denn für Bäume im Wald? Jetzt haben Laubbäume noch keine Blätter und im Sommer steht die Sonne höher... Sollte kein Problem sein, wenn das kein reiner Fichtenwald o.ä. ist.
Zum Sonne genießen kann man übrigens auch "rausgehen". Gerade bei einem Wald in der Nähe schreit das doch geradezu nach Spaziergängen.
Sonne im Haus wird doch eh meist überschätzt. Stört beim Fernsehen und kaum kommt ein Strählchen raus, gehen doch bei fast allen Nachbarn hier die Rollläden runter.
Ich wohn auch direkt am Wald und hab zudem noch ein fast komplett bewaldetes Grundstück (700 qm aber sicherlich um die 30 Bäume, siehe Bild, das ist aber 30 Jahre alt und jetzt um einiges "waldiger"). Im Sommer hab ich viel Schatten, den ich aber als sehr erholsam empfinde, da es in der Sonne kaum auszuhalten ist. Im Winter hab ich hier auch voll Sonne, da nur wenige Nadelbäume.
Für mich war der nahe Wald übrigens ein Auswahlkriterium, da ich bis letzte Saison Eichhörnchenbabys aufgezogen habe.
 
C

curry_wurst

Es handelt sich um einen Mischwald. Auf der westlichen Seite sind überwiegend Laubbäume. Es kommt wie gesagt hinzu, dass der Wald etwas erhöht liegt.
Im Sommer ist das Grundstück bis ca. 18 Uhr sonnig, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Wir werden das aber die nächsten Wochen genau beobachten.
Der Wald im Süden ist kein Problem.
Das Haus wird ca. 30 m vom westlichen Wald entfernt sein. Der Vorteil des Grundstücks: es ist sehr ruhig und idyllisch, man hat nur einen direkten Nachbarn im Nord-Westen. Im Süd-Osten grenzt ein Fußweg an, der in die noch anzulegende parkähnliche Anlage (zwischen Wald und den Grundstücken) führt (20 m Breite).
 
H

HilfeHilfe

Es handelt sich um einen Mischwald. Auf der westlichen Seite sind überwiegend Laubbäume. Es kommt wie gesagt hinzu, dass der Wald etwas erhöht liegt.
Im Sommer ist das Grundstück bis ca. 18 Uhr sonnig, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Wir werden das aber die nächsten Wochen genau beobachten.
Der Wald im Süden ist kein Problem.
Das Haus wird ca. 30 m vom westlichen Wald entfernt sein. Der Vorteil des Grundstücks: es ist sehr ruhig und idyllisch, man hat nur einen direkten Nachbarn im Nord-Westen. Im Süd-Osten grenzt ein Fußweg an, der in die noch anzulegende parkähnliche Anlage (zwischen Wald und den Grundstücken) führt (20 m Breite).
Wie wird den das Haus platziert ? Jeder Meter näher am Wald nimmt Dir paar Minuten ...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schatten am Nachmittag/frühen Abend durch angrenzenden Wald
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
4Grundriss Haus / Grundstück 28
5Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
7Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
8Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
9Grundstück an Autobahn, Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne - Seite 430
10Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 230
11Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
12Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
13Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
14Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 39529
15Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 3151
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
17Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
18Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
20Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1387

Oben