Rollladen Verkabelung - Smarthome

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

deadlef

Hallo,

ich baue gerade ein Schlüsselfertiges Haus und habe mich entschieden Funkrollladenmotoren zu nehmen. Dementsprechend wird zu jedem Fenster 230 V gelegt. Meine Frage ist es nun sinnvoller dem Elektriker zu jedem Fenster eine eigene Zuleitung schmeissen zu lassen vom Schaltschrank oder immer irgendwo abgezweigt. Als ich das letztemal vo Ort war habe ich gesehen, dass der Elektriker die Zuleitungen wohl einfach aus der nächstliegenden Steckdose abnimmt. Für sage und schreibe 100 Euro Aufpreis für die 230v Verlegung ganz schön happig wenn dieser nur 3m Kabel verlegt. Allein für Smarthome etc ist es nicht sinnvoller?
 
S

Strahleman

Bei Funk ist es ziemlich egal. Die Rollläden werden (wenn der Elektriker nicht grad Bob der Baumeister ist) parallel geschalten, d.h. du kannst die abgezweigten Stränge/Zuleitungen jeweils einzeln ansteuern. Direkt aus dem Schaltschrank wäre auch möglich. Wenn alles sowieso aber an der gleichen 16A-Sicherung hängt (wovon ich bei deiner Schilderung ausgehe), macht es eigentlich keinen Unterschied, ob von der Steckdose abgezweigt oder aus dem Schaltschrank verlegt (letzteres spart sogar ein paar Meter Kabel).
 
L

Lumpi_LE

Wenn du dir sicher bist, dass es jetzt und für alle Zeit Funkmotoren werden sollen dann ist es egal.
Besser ist aber alles an einem Ort Zentral zusammenzuführen, dann kann man theoretisch auch mal eine andere Lösung umbauen.
 
D

danixf

Es ist nicht schön, aber wird funktionieren durch die Funkmotoren. Wenn aber mal einer kaputt geht, dann haste eine Menge Aufwand das zu tauschen. Schöner wäre - wenn denn "SmartHome" per Funk - die Schalter per Funk anzusteuern, da dort ein Tausch wesentlich einfacher ist als ein Rollladenmotor.
Wofür hast denn 100€ Aufpreis gezahlt? Was wollte er denn sonst dorthin legen? 12V?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3440 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollladen Verkabelung - Smarthome
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
2Kabel für Außenlampe zu kurz 11
3Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
5Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
6WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
7Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 778
8Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
9CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
10Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
11LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
12Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
13Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 3107
145-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
15Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
16Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
17Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
18Welcher Platzbedarf für Steckdose in der Fensterlaibung innen? - Seite 421
19Nachträglich Fenster einbauen? 25
20Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten 11

Oben