Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
M

Maria16

Warum bekommt ihr bei 35 Grad die Pumpe nicht unter? Ihr habt doch 10 m Länge geplant, oder täusche ich mich? Das ergibt grad unter dem First eine ziemliche Raumhöhe! Wir haben bei 9,6 m und 32 Grad noch sehr viel Luft nach oben.
 
G

goalkeeper

Warum bekommt ihr bei 35 Grad die Pumpe nicht unter? Ihr habt doch 10 m Länge geplant, oder täusche ich mich? Das ergibt grad unter dem First eine ziemliche Raumhöhe! Wir haben bei 9,6 m und 32 Grad noch sehr viel Luft nach oben.
Der Hauswirtschaftsraum kommt seitlich unters Dach - daher verschiebt sich dann die 2m Linie.

Allerdings war der Termin beim Bauamt sehr hilfreich - sie genehmigen eine Abweichung von 5 Grad, so dass wir bei 40 und das andere Eckhaus bei 35 Grad bleiben können.
 
M

Muc1985

Das klingt doch gut. vor allem sollten doch anfänglich dringend Streitigkeiten/ Unstimmigkeiten mit dem zukünftigen Nachbarn vermieden werden.

Viel Erfolg weiterhin.
 
G

goalkeeper

Ich wollte gerne mal hier wissen, ob ihr unsere aktuelle Zusatzausstattung für ausreichend oder noch erweiterbar erachtet.

Hintergrund: wir erhalten kommende Woche den Werkvertrag, wobei am Montag noch mal ein kurzes Telefonat mit dem GU erfolgt, um noch mal evtl. Zusatzausstattung zu besprechen. Aktuell planen wir wie folgt:

- Zentrale Lüftungsanlage von Zehnder

- Grünbeck Entkalkungsanlage SD18

- Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung sowie elektri. Handtuchheizung im Bad

- elektrische Rollläden mit zentraler Steuerung im EG (ein Knopf um alle Fenster gleichzeitig zu schließen)

- drei Sprechstellen (in jedem Geschoss)

- 4m Hebeschiebetür mit Soft-Close und Raffstores

- Bodengleiche gemauerte Dusche mit Rainshower-Brausekopf (Unterputz)

- alle Sanitärsachen bereits auf Villeroy & Boch aufgemustert (natürlich kommt da noch mehr Aufmusterung dazu)

- Deckenspots in Betondecke für Diele, Gäste-WC, Küche & Bad

- Erdgeschoss in Q3 sowie Malervlies - Rest Q2 und Raufaser (passt für uns so)

- Fenster sowie Dachziegel in anthrazit

- Dachgaube

- Stahl-Holz Treppe mit Stellstufen geschlossen

Für Aufmusterung im Sanitär sowie Elektro haben wir noch einiges in der Planung eingerechnet (evtl. Smart Home).

Was wäre für euch noch unbedingt Stand der Technik bzw. unverzichtbar im Neubau?

Freue mich über Anregungen!
 
B

boxandroof

Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung sowie elektri. Handtuchheizung im Bad
Fußbodenheizung: alle Kreise auf etwa 80m planen, keinesfalls mehr als 100m akzeptieren, auf Max ca. 30 Grad Vorlauf planen bei Normaußentemperatur. Dabei ruhig eigene Raumtemperaturen vorgeben. => Raumweise Heizlastberechnung einfordern und selber prüfen.

Die Wärmepumpe nicht überdimensionieren.

Wenn Du es im Bad gerne permanent warm magst lass die Fußbodenheizung dort bitte auch in die Wand legen, ansonsten ist die E Heizung eine gute Wahl. Komfortabler wäre aber evtl. eine IR Heizung, dann wird es schneller warm. Einzelraumregelung weglassen bzw. nach Einzug deaktivieren. Keine Überströmventile. Die Wärmepumpe unbedingt ohne Pufferspeicher. Warmwasserspeicher 200-300l.
Was wäre für euch noch unbedingt Stand der Technik bzw. unverzichtbar im Neubau?
Photovoltaik Anlage rechnet sich fast immer. Andere Dachaufbauten frühzeitig unterordnen damit Du viel Platz hast.

Lüftungsanlage mit Feuchterückgewinnung. Großzügig dimensionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hanse987

Eine gut geplante Netzwerkverkabelung inc. auf jedem Stockwerk 1 zentral gelegener LAN Deckenauslass für Access Point.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
2Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? - Seite 210
3Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
4Villeroy & Boch Combipool Invisible 26
5Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? 55
6Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
10Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
19Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben