Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede?

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

Müllerin

Preis müsste ich später mal heraussuchen, wir haben "nur" 2 normale Doppeltüren, aber auch Aluminium mit Schienen, ungebördelt mein ich (sind auch noch nicht eingebaut fällt mir grad so ein .... hm)

Aber einen Windsensor würde ich unbedingt installieren - sonst zerfetzt es dir uU dann deine teure Lamellen. Die Empfindlichkeit kann man dann ja anpassen - wobei es vom Hersteller sicher Werte gibt, was die aushalten müssen. Bei deiner Länge gehen die sicher eher rauf als bei unseren Türen.
 
M

Müllerin

so hab nachgeschaut und kanns dir aber leider nicht sagen, weil unser Fenstertyp das Fenster mit dem Raffstore zusammen in eine Position gerechnet hat und ich so nicht sehen kann, was davon was ist :/
 
G

Grantlhaua

Was ich bislang so gehört habe, sind Warema qualitativ höher einzuschätzen als Roma. Wie gesagt, Hörensagen.
Warema lässt sich wohl aber auch den Namen etwas mitbezahlen. Wir hatten Warema und Flexalum ausgeschrieben, werden letzteres nehmen, waren in etwa preisgleich. Flexalum gehört zu Hunter Douglas, weltweit gesehen der größte Anbieter von Sonnenschutz- und Fensterraffstores. Ich meine mal gelesen zu haben, dass Warema die Lamellenprofile auch von Hunter Douglas bezieht. Unsere Raffstores kosten übrigens inkl. Motoren und Montage fürs ganze Haus (19 Stück, u.a. 316x275cm, 310x275cm, 280x275cm, 290x120cm und (3x167)x275cm) gute 8k.
Guten Morgen Ruppsn,

Guter Preis! Bei uns sind die Roma um fast 4k teurer als die Warema. Hast du da mittlerweile schon neue Infos oder Erfahrungen/News?

Habt Ihr einen ungefähren Preis für mich? @ruppsen als "Nachbar" müsstest du den regionalen Preis pro m² bei uns kennen, oder?
Ich könnte dir einen Preis für eine Doppeltür 176x226 oder für ein Fenster 176x126 nennen wenn dir das weiter hilft?
 
C

cybergnom

Unserer Raffstore in der Größe (3m x 2,33m) von Schlotterer, Schienenführung mit der RetroLux Lamelle haben 2.200€ pro Stück (ohne Einbau) gekostet. Allerdings ist die Lamelle die teuerste im Programm, ich denke, dass man auch mit rund 2k hinkommt.

Windwächter ist IMHO ein Muss bei Raffstore. Dazu kann ich aber nicht viel sagen, dass läuft bei uns über die KNX-Wetterstation.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster? Inoutic-Eforte / Warema vs. Gealan / Maco / Roma 17
2Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 956
3Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 848
4Bodentiefe Fenster nach außen öffnend, für mehr nutzbaren Platz innen - Seite 533
5sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? - Seite 322
6Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
7Montagekosten Fenster-Einbau marktgerecht? - Seite 210
8Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
9Neubau Heizkosten sehr viele Fenster - Seite 319
10Fenster fürs Bad (rausschauen ja/ hereinschauen nein) - Seite 215
11Raffstore welche Farbe? - Seite 216
12Dunkle Raffstore - Würdet ihr es wieder machen? 11
13Raffstore - welche Lamelle? 33
14Textilscreen/Raffstore Angebot 11
15Einbruchsichere Fenster? 33
16Innenraum Gestaltung - Fenster 14
17Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
18Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
19Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben