Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll?

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

jawknee

Hallo zusammen,

ich spiele zur Zeit mit Grundrissen und bin beim Badezimmer auf einen Punkt gestoßen, den ich gerne kurz erörtern würde.
Und zwar wird das Bad bei mir wahrscheinlich im ausgebauten Dachgeschoss unterkommen. Dabei handelt es sich um ein Walmdach mit 30, Max. 35 Grad Neigung, 80cm Kniestock und das Badezimmer wird dadurch wahrscheinlich auch zwei Schrägen abkriegen.

Um den Platz sinnvoll zu nutzen (die höheren Stellen will ich dann für die separate Dusche und Waschbecken nutzen) und weil ich es auch ganz gemütlich finde (z. B. bei Regen herausgucken oder im Sommer ne leichte Brise... ), würde ich die Wanne gerne unter dem Dachfenster platzieren. Je nach Platz zum hineinsteigen würde ich die Wanne dann natürlich entsprechend noch reinrücken mit einem Vorbau / Trockenwand oder wie man das eben am besten macht, aber das soll hier nicht die Frage sein.

Was ich mich gefragt habe:
Bringt es, bis auf das Thema Deckenhöhe, irgendwelche Nachteile mit sich, wenn man die Wanne direkt unterm Dachfenster platziert?
Ich sehe es zwar häufig auf Bildern, aber was häufig gemacht wird, muss ja nicht immer auch gut sein.
Was mir spontan so in den Sinn gekommen ist:
Ist das Fenster dann eh dauernd beschlagen wenn man badet und man sieht eh nichts bzw. läuft einem da die Suppe dann runter?
"Fällt" im Winter die kalte Luft am Fenster "runter", wodurch man sich in der Wanne dann leicht nen Zug holt, wenn man nass ist oder ist das bei modernen Fenster eh nicht der Fall?

Da ich sehr gerne lange und auch häufig bade, wäre es mir schon wichtig, dass ich hier nicht falsch plane.

Grundriss kann ich erst mal noch keinen liefern, da ich wie gesagt aktuell noch sehr grob am rumtüfteln bin und es erst mal nur um die eine Frage geht, damit ich weiß, ob es überhaupt eine Option ist.

Schon mal danke im Voraus für eure Meinungen & Erfahrungen
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich könnte mir vorstellen, dass das Bad dadurch eine höhere Heizleistung benötigt und ja es wird darunter kühler werden als ohne Dachfenster.

Für das Beschlagen gibt es Mittel gegen.
 
D

Dindin

Also wir haben unsere Badewanne unter dem Dachfenster bei einem Kniestock von 1,10m. Wir finden das ganze wirkt schön luftig und wir persönlich haben noch keine Nachteile diesbezüglich festgestellt, außer dass das Fensterputzen etwas ungeschickter ist weil man dazu in der Badewanne stehen muss.
Wir nutzen die Badewanne aber sicherlich auch nicht ganz so häufig wie du es beschrieben hast.
 
Y

ypg

Ich würde es wohl nicht gemütlich finden, unter einer „offenen“Decke zu baden.
Rausschauen kann man bei regen auch nicht. Und überhaupt: ich schaue beim Baden wohl weniger, als dass ich mal die Augen zu mache und die Wärme genieße.
Das muss aber letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
R

readytorumble

Muss jeder selber wissen. Besondere Nachteile, an die man nicht direkt denkt, hat es nicht.
Wir haben das Dachfenster auch absichtlich über die Wanne gesetzt.
 
D

Domski

Fenster direkt über der Wanne halte ich führe ungeschickt und würde das nur machen, wenn alle anderen Varianten noch schlechter sind.

Ob mit oder ohne Fenster drüber... 80cm Kniestock mit 35° Dachneigung sorgt für recht wenig Kopffreiheit beim Ein/Aussteigen.

Ich habe 48° DN, 90cm Kniestock und die Badewanne auch unter die Schräge gestellt. Wir haben aber die Wanne ca. 7cm weit in der Esrichaussparung versenkt und zum Kniestock hin 30cm Ablagefläche gebaut. Weiter unter die Schräge hätte ich das nicht rücken wollen, obwohl wir alle nicht sehr groß sind. Das solltet ihr bei der Planung auch bedenken.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne 48
2Position der Badewanne unter Dachschräge - Seite 222
3Badgestaltung für unser Neubau...Ideen gesucht 10
4Badezimmer Familienbad Stadtvilla - Badplanungs Ideen? - Seite 331
5Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 247
6Badezimmer Planung / Feedback erwünscht !!! 17
7Badezimmer Planung 1-Personen Haushalt im Neubau 26
8Mann plant Badezimmer, kann das gut gehen? 52
9Badezimmer Planung - Ideen zur Sanierung - Seite 215
10Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
11Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? - Seite 214
12Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 533
13Badewanne vs Dusche 11
14Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
15Eckbadewanne oder normale Badewanne - Seite 217
16Anschluss Badewanne an Dusche 21
17Welche Höhe Badewanne? 17
18Eingemauerte Badewanne - Armatur 11
19Reichen 85cm Abstand vom Waschbeckenrand bis zur Badewanne? 12
20Badewanne Körperkontur, 2 Personen, Massagedüsen, gibt es sowas? 10

Oben