Firsthoch offener Raum ohne Kniestock

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.05.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Firsthoch offener Raum ohne Kniestock
>> Zum 1. Beitrag <<

I

Ideensucher

Da ist alles moeglich von "Dunkel dank wenig Licht und dunklen Holzbalken" bis hin zum "freundlichen Kinderzimmer dank grossem Dachflaechenfenster und heller Wandfarbe"
 
D

Deadree

@Deadree, super, danach habe ich gesucht. Sieht chic aus, vor allem durch das viele Licht. Bei uns ist lediglich ein Doppelflügelelement in Südausrichtung geplant, das wäre dann die Traufseite, zur Wand zum Flur hin werden die Zimmer dann höher. Habt ihr etwas mit dem dazugewonnenen Raum i.S.v. Hochbett o. ä. vor oder bleibt es frei?
Wir planen definitiv in den Kinderzimmern ein Hochbett einbauen zu lassen. Dafür haben wir auch schon in der entsprechenden Höhe Steckdosen geplant, dass man dann auch Handy etc. anstecken kann.

Durch die hohen Decken bietet sich das natürlich an. Wir haben in jedem Zimmer 2 Doppelfenster geplant, weiß gekalkte Holzdecken und Eichenböden. Dadurch sollte es auch nicht dunkel und ungemütlich werden.
 
S

seniordingdong

Da ist alles moeglich von "Dunkel dank wenig Licht und dunklen Holzbalken" bis hin zum "freundlichen Kinderzimmer dank grossem Dachflaechenfenster und heller Wandfarbe"
Der Architekt meint, dass dort genau so die ⅛ der Grundfläche als Fenster gelten, da die Raumhöhe wohl nichts am Licht ändert.
 
Y

ypg

Es geht Dir aber um das ausgebaute Dachgeschoss OHNE Kniestock. Um wieviel Dachneigung sprechen wir? Am besten, Du zeichnest Dir mal einen Schnitt ein. Sollen die Zimmer auf Giebelseite liegen oder Firstseite?
Irgendwie hab ich das Bild von einem Wigwam im Kopf.
 
S

seniordingdong

Es sind 25° Dachneigung, die Kinderzimmer sind auf der Firstseite mit Südausrichtung. Die Kinderzimmer sind 13, 13 und 16 m² groß. Es wird letztlich eine Raumhöhe von etwa 1,5 m am höchsten Punkt gewonnen.

Hier der Schnitt:
firsthoch-offener-raum-ohne-kniestock-463630-1.JPG
 
Y

ypg

Ich seh jetzt aber einen Kniestock, nämlich einen 2-Geschosser.
Nun, da muss man aufpassen, dass es nicht ungemütlich wirkt, wenn der Raum höher wird als breit - es kann eine Röhre entstehen.
Es gibt hier einige, die haben das. Auch mit Foto hier gezeigt. Ich mochte es nicht leiden, der Bauherr schon. Ich weiß leider nicht mehr, wer das war.

Ich hatte es auch im alten Haus: Giebel geteilt für 2 Kizis - das hatte kein gutes Raumgefühl. Ein großes Zimmer hat davon wieder profitiert.
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4738 Themen mit insgesamt 94960 Beiträgen

Ähnliche Themen
14.05.2023Große Gauben oder hoher Kniestock? Beiträge: 15
21.08.2017Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock - Seite 2Beiträge: 10
10.01.2020EFH, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 3Beiträge: 31
20.07.2013Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? Beiträge: 12
24.03.2016Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht Beiträge: 11
24.04.2018Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? Beiträge: 23
27.08.2019Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 2Beiträge: 16
12.09.2018Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? Beiträge: 13
10.06.2018Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? Beiträge: 17
02.09.2021Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben