Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

speer

Hallo zusammen,
diverse Ziegelhersteller bieten Ihre Produkte mit und ohne Steinwolledämmung an.
Im Vergleich bieten beide Ziegeltypen ein λR von 0,09 W/mK.

Ein Nachteil beim Ziegel ohne Dämmung wären die dünnen Stege die evtl. bei unsachgemäßer Handhabung schnell brechen. Der Nachteil mit integrierter Dämmung wäre evtl. der Zeitfaktor. Wer weiß wo die Dämmung in 20 Jahren ist. Vielleicht schwindet diese im laufe der Zeit.

Doch wo liegen im Einfamilienhaus konkret die Vor- bzw. Nachteile?
 
M

Manu1976

Wir standen vor kurzem vor der gleichen Frage und haben uns gegen die gefüllten Poroton Ziegel entschieden.
Erstens haben beide ja den gleichen U-Wert, wie du ja schon festgestellt hast. 2. wenn die Ziegel geschnitten werden oder du später ein Loch bohren willst, um was aufzuhängen, rieselt dir jedes Mal Füllung entgegen. 3. als sommerlicher Hitzeschutz sind die ungefüllten auch besser, da sie mehr Löcher und mehr Masse haben.
Unser Architekt riet uns auch von den gefüllten ab. Die Mehrkosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Er meinte auch, wenn man Dämmung will, soll man lieber außen was darauf machen, als die gefüllten Ziegel zu nehmen. Wir haben uns komplett gegen Dämmung (außer Bodenplatte, die ist gedämmt) entschieden und erreichen trotzdem mindestens KfW 70, sind sogar nicht weit von KFW 55 weg.
 
S

stefanh

Wir haben einen 42,5 - UNIPOR W08 - Planziegel ungefüllt genommen. Bei unserem Haus kamen wir somit knapp 4000 € günstiger gegenüber den gefüllten Ziegeln und das bei gleicher Wärmeleitfähigkeit.

Laut unseren Maurern ließ sich der Stein super bearbeiten / schneiden und schließlich verbauen. Bisher sind wir rundum zufrieden!
 
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1469 Themen mit insgesamt 12962 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
2Poroton T12 Steine Außenwand 18
3Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
4Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
5Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
6Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
7Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
817,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
9Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
10Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
11T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
12Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
13Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
14Poroton oder Kalk Sand Stein 43
15Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
16Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
17Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
18Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
19KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
20Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? 10

Oben