Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

Stefan2.84

Nur, wenn er es für ganz kleine Geld macht. Ich habe in den letzten Tage meine Voranmeldung für Q2 gemacht. Hab die Zeit zwar nicht gestoppt, es waren aber weniger als zwei Minuten. Ich habe nur eine Zahl angepasst.
Ok. Dann sollte ich das doch auch irgendwie auf die Reihe bekommen.

Dafür bekommst Du einen neuen ID3, der innen kein kleines Fahrzeug ist. Voll familientauglich. Inklusive Wartung. Was will man mehr?
Dein Beispiel ist für 48 Monate und 10.000km. Ich suche jetzt nach 20.000km (Jahresarbeitsweg) und 24 Monate. Will mich nicht zu lange binden da ich das mit der E-Mobilität erst testen möchte. Da wären dann Online Angebote so bei 300 Euro.


Da bist du aber nicht mehr up to date.
Du kannst als Privatperson ab 100 EUR einen Kleinstwagen leasen und als Gewerbetreibender (der du ja bald bist, mit Photovoltaik) für 50-60 teilweise sogar für null EUR (dank Förderung) teilweise Kompaktklasse.
Aber nicht für ein E-Auto für 100 Euro. Ok mit 48 Monaten und 10.000km würde das vielleicht funktionieren. Da ich aber nur Landstraße fahre würde ich schon auf ein Fahrzeug der Größe ID3, 208 usw. gucken. Jetzt kein Smart FourTwo.
Ich kann doch aber nicht wegen der Photovoltaik Anlage auf Leasing für GEwerbetreibende zurückgreifen?????


Es hat also schon jemand über eine der bekannten Plattformen einen Händler kontaktiert und dann sogar dort ein Fahrzeug geleast?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolentino

Tolentino

Wenn du einspeist schon. Dann bist du nämlich Gewerbetreibender. Du bist dann Stromproduzent.

Für Privat: Id3 24 Monate und 20kkm/a 270 EUR

Ich habe persönlich noch kein Auto über einen Händler der Plattformen geleast. Habe aber im Kollegenkreis mehrere bei denen das Problemlos funktioniert hat.
Allerdings habe ich noch von keinem über die Rückgabe einen Bericht gehört.
Das wäre das einzige wovor ich Respekt hätte, dass sie dir dann einen reinwürgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

Will mich nicht zu lange binden da ich das mit der E-Mobilität erst testen möchte. Da wären dann Online Angebote so bei 300 Euro.
Und? Wo ist das Problem? Was meinst Du denn, was Dich ein gekauftes Auto im Monat kostet?
300€ im Monat sind rd. T€ 7 für zwei Jahre. Da bist Du nicht weit weg vom reinen Wertverlust.
 
S

Stefan2.84

Und? Wo ist das Problem? Was meinst Du denn, was Dich ein gekauftes Auto im Monat kostet?
300€ im Monat sind rd. T€ 7 für zwei Jahre. Da bist Du nicht weit weg vom reinen Wertverlust.
Ja, kann ich prinzipiell ja Nachvollziehen. Beim Kauf würde ich aber auf einen Gebrauchten zurückgreifen. Da ist der Wertverlust nicht allzu hoch. Schwierig schwierig.....

Hat jemand vielleicht noch Infos wegen der Power to Heat Schaltung? Würde aktuell 2 Zähler behalten wollen da der Gap zwischen den beiden Terifen ca. 12 Cent beträgt.
 
A

Andre77

Ein Zähler für alles… kein hick hack mit zwei Grundgebühren Bzw das nur das eine oder das andere über die Photovoltaik Anlage läuft …. Einfach nutzen
 
Tarnari

Tarnari

Wenn ich mich zu diesem Thema mit einer Frage einklinken darf, da ich mich zur Zeit auch damit beschäftige.
Meine Idee ist, wenn es so weit wäre mit einem E-Auto, einen Speicher für unsere Anlage zu installieren.
Dummerweise wäre das Auto dann, wenn die Anlage produziert nicht am Netz, da ich auf der Arbeit bin. Die Idee wäre daher, einen Speicher zu installieren, der tagsüber geladen wird und dann nachts, wenn das Auto in der Garage ist, das Auto betankt.
Das sollte doch möglich sein, oder habe ich eine. Denkfehler?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5056 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 455
2Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
3Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
4Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
5Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
6Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
8Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
9Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
10Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
11Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
12Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
13Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
14Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
15Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
16Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
17Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
18Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW - Seite 320
19Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
20Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 753

Oben