Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Specki

Kann sie hier leider nicht hochladen. Schreib mir eine PN mit deiner e-Mail Adresse, dann schick ich sie dir. Hab ich selbst zusammengebastelt, aber als allererste Grundlage eine Tabelle von jemand anderem genommen. Hab ziemlich lange daran rumgefeilt, sollte also relativ gut passen.
Falls noch Fehler drin sein sollen bitte ich um eine entsprechende Info.
 
M

miho

Sorry, das hab ich wohl überlesen.
Das Haus ist BJ64 und hat nen gemörtelten First. Dieser wird als Trockenfirst komplett neu gemacht, da er schon nicht mehr in so nem super Zustand und durch die Bewegung der Platten wohl noch mehr leiden wird.
Dazu kommt noch ein Schneefang an einer Hausseite mit 16m Länge.
Wenn man die zwei Sachen mit ca. 2000,- ansetzt kommt man auf einen einen Preis von 886,- je kWp.
Da aber beides vom Solarteur mit gemacht wird und auch aufgrund der Photovoltaik-Anlage, hab ichs in die Wirtschaftlichkeitsberechnung bei mir mit rein genommen.

Gruß
Specki
Diese Arbeiten in die Witschaftlichkeit mit reinzunehmen verschlechtert die natürlich. Ist aber gut für Deine Abschreibung und Steuerminderung, wenn Du es so der Photovoltaik zuschlagen kannst, statt es privat zu zahlen.
 
S

Specki

Diese Arbeiten in die Witschaftlichkeit mit reinzunehmen verschlechtert die natürlich. Ist aber gut für Deine Abschreibung und Steuerminderung, wenn Du es so der Photovoltaik zuschlagen kannst, statt es privat zu zahlen.
So schauts aus
Es gibt auch nur eine Rechnung für das Gesamtpaket.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass beides nur aufgrund der Photovoltaik-Anlage jetzt erst mal so notwendig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 208 Themen mit insgesamt 4947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
2Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
4KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
5KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
6Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
7Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
9Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
10Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
13Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
14Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
15Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
16Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
17Kosten Photovoltaik mit Speicher 120
18Beratung für Photovoltaik Anlage 227
19Kommende Förderungen für Photovoltaik? 12
20Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169

Oben