Pflanzen als Sichtschutz

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Pflanzen als Sichtschutz
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wir haben unseren Garten mit gemischten "Hecken" begrenzt.

Angefangen mit dem "bösen" Kirschlorbeer über Flieder, eine hellgrüne Thuja, japanische Zierkirschen und diversen anderen teilweise immergrüne , teilweise abwechselnd blühende Pflanzen haben wir so einen lockeren "Sichtschutz" zu den Nachbarn realisiert, der sich jetzt in seinem zweiten Sommer wirklich schön entwickelt hat, aber noch weit von blickdicht entfernt ist - so soll es nach unseren schlechten Erfahrungen mit den bösen Buben im März dieses Jahr auch bleiben - Ihr solltet immer daran denken, wenn Euer Grundstück absolut dicht eingewachsen ist, sieht auch kein Nachbar den netten Mensch, der gerade dabei ist Euer Fenster oder Eure Terrassentür mit dem Schraubenzieher oder Brecheisen "zu behandeln".

Grüße,

Dirk
 
M

Müllerin

Gemischt ist Vielfalt ist immer gut, das verträgt auch ne ökologisch nicht so dolle Pflanze.
Bambus mag ich auch, nur ohne gute Wurzelsperre....
Brombeerranken haben wir hier massig, Vormieter hat sich null gekümmert, das wuchert überall aus jeder Ritze. Ätzend.
Was ähnlich fies ist, ist übrigens Essigbaum... hübsch aber sehr äh umtriebig.
Ich würde für einen Grundstücksneubau vmtl ne Wurzelsperre ums komplette Grundstück machen. Theoretisch, hab keine Ahnung was das kosten würde ,)

- eines Tages fällt dir auf, dass du 99% gar nicht brauchst -
 
Elina

Elina

Auch sehr schön und nützlich ist die Kornelkirsche. Efeu und Weide sind ja Bienenweiden, wie man grad hier sehr schön sehen kann, sie blühen als erstes bzw als letztes im Jahr (jetzt gerade). Da gehen hier sogar noch die Schmetterlinge dran. Die Kornelkirsche blüht auch sehr früh und ist ebenfalls eine Bienenweide, außerdem sind die Früchte eßbar und auch bei Eichhörnchen sehr beliebt.
 
Pakon

Pakon

ich finde Bambus sehr, sehr reizvoll als Sichtschutz!
Wir haben unsere Sitzloung im Garten mit Bambus rundherum besetzt.
Dann noch ein - zwei Lichtquellen von unten, sieht wirklich toll aus.
Die Dinger wachsen ja auch so schnell und werden extrem undurchsichtig, genauso wollte ich es aber auch.
Einfache Wände waren mir da zu kalt, das Licht spielt da aber auch eine große Rolle um es noch behaglicher erscheinen zu lassen.
 
B

Barossi

Wir haben unsere Sitzloung im Garten mit Bambus rundherum besetzt.
Dann noch ein - zwei Lichtquellen von unten, sieht wirklich toll aus.
Die Dinger wachsen ja auch so schnell und werden extrem undurchsichtig, genauso wollte ich es aber auch.
Einfache Wände waren mir da zu kalt, das Licht spielt da aber auch eine große Rolle um es noch behaglicher erscheinen zu lassen.
Moin,
welche Sorte Bambus habt ihr gepflanzt und hättest du dazu ein Foto?

LG Barossi
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20342 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pflanzen als Sichtschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
2Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
3Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
4Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 998
5Auswahl Grundstück, Überlegungen - Seite 274
6Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1122683
7Sichtschutz - welcher Baum ist geeignet 10
8Pflanzen, Gräser als Sichtschutz 15
9Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung? 12
10Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? - Seite 328
11Sichtschutz, was würdet ihr machen? - Seite 451
12Sichtschutz sibirische Lärche, Rhombus 1,80m - späteres Einspruchsrecht? - Seite 318
13welcher Gartenzaun mit Sichtschutz - Seite 273
14Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 446
15Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
16Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert? 16
17Katzensicherer Garten 16
18Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
19Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
20Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222

Oben