Pflanzen als Sichtschutz

4,80 Stern(e) 5 Votes
/threads/pflanzen-als-sichtschutz.9731/page-2
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Pflanzen als Sichtschutz
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Panama17

Ich kenne mich jetzt leider nicht Pflanzen aus, kann aber trotzdem einige Erfahrungswerte mitteilen: wir haben im Garten an einer Seite Thuja (keine Ahnung welche Sorte), an der anderen Efeu. Mit Friedhof verbind ich Thuja jetzt nicht, und die wachsen schon sehr schnell und auch recht dicht. Aber sie werden innen auch braun. Da kommt es dann schon sehr auf die richtige Pflege und den richtigen Schnitt an. Wir haben unten das Braune weggeschnitten und stehen jetzt doof da, weil wir halt dachten, da wächst wieder Grünes nach. Tut es aber nicht. Fazit - die werden halt immer breiter und wenn man die schmaler schneiden möchte, hat man irgendwann mehr braun als grün.
Auf der anderen Seite haben wir einen Zaun, der mit Efeu (eine schöne Sorte mit viel weiß und grün und großen Blättern) und dazwischen auch Clematis. Ich find das viel schöner, dichter und pflegeleichter als die Thuja-Seite. Habe auch den Eindruck, dass Efeu nicht kaputt zu kriegen ist. Eine kleine Pflanze überwuchert mittlerweile locker 3m Breite und 2m Höhe.
Wie das mit den Kosten ist - leider hab ich auch davon keine Ahnung.
 
f-pNo

f-pNo

Hi,

zu den Pflanzen kann ich nicht viel sagen. Dafür habe ich meine Frau - gelernte Gala-Bauerin. Aus ihren Fachbereich halte ich mich gerne raus.

Allerdings möchte ich hier einen anderen Hinweis geben:
Ich kann jeden verstehen, der nicht möchte, dass der Nachbar einem auf 10 m direkt auf den Tisch schaut, aber ein Sichtschutz für Euch ist auch ein Sichtschutz für böse Buben.
 
G

GWeber

Schonmal an Bambus gedacht? Gibt es in verschiedenen Größen, ist immergrün und wächst sehr schnell. Ratsam ist es aber eine Sorte zu nehmen, die keine Rhizomsperre benötigt.
 
Stefan G.

Stefan G.

Darf ich mich hier gleich mal anschließen?
Wir sind auch auf der Suche nach einer blickdichten, immergrünen und, leicht pflegbaren (3 x Rechteckig schneiden pro Jahr ) Hecke, Endhöhe soll ca. 150 cm sein.

Am besten noch selber setzbar und wenn möglich jetzt noch im August.
Danke
 
Y

ypg

"immergrüne Hecke" googeln.
Allerdings brauchst Du eine Menge an Pflanzen - meist auf den Meter 4-5.
Deshalb pflanzt man im Herbst oder Frühjahr wurzelnackte Pflanzen, die sind günstiger.
Die Topfware kannst Du das ganze Jahr pflanzen, also auch August, allerdings wirst Du dann ein kleines Vermögen ausgeben .
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1428 Themen mit insgesamt 20183 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pflanzen als Sichtschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung? 12
2Sichtschutz - welcher Baum ist geeignet 10
3Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
4 Kletterpflanze als Sichtschutz 20
5Z-Lamellen im OG als Sichtschutz 12
6Sichtschutz am Badfenster 33
7Sichtschutz, was würdet ihr machen? 51
8Pflanzen, Gräser als Sichtschutz 15
9Sichtschutz zum angrenzenden Weg 17
10Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
11Hecke ist weg 29
12Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
13Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
14Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken 18

Oben