Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Escroda

Darf ich das ohne weiteres tun?
Ja.
Muss ich da irgendwelche Abstände einhalten?
Nein, sofern dein Sichtschutz unter 2m Höhe bleibt.
ein paar Zentimeter weit auf deren Grundstück.
Das ist nicht zulässig. Entweder auf die Grenze oder 1m Abstand.
Will mich auch nicht mit denen anlegen wegen sowas.
Gute Einstellung.
Ich habe generell von der Gemeinde nie was von Nachbargrundstücken bekommen
Das sieht die niedersächsische Landesbauordnung auch nur vor, wenn der Nachbar von nachbarschützenden Vorschriften abweichen will.
Wenn ich jetzt sagen wir mal im gleichen Abstand von 20cm zur Grenze nen Holz-Sichtschutzzaun aufstelle, bin ich dann rechtlich safe?
Ja.
Wo muss ich denn da reinschauen? Baugesetzbuch?
Nein.
Ja. §5, Absatz 8, Nr. 1, Buchstabe b)
Es gibt doch auch spezielle Verordnungen nur für Gärten ,oder?
Nicht, dass ich wüsste. Aber es gibt das Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz, sechster Abschnitt.
Alles wieder Ländersache?
Ja.
Wie viel Abstand hätte man denn zur Grenze einhalten müssen?
Keinen oder mindestens einen Meter, es sei denn, der Kasten ist höher als 3m oder länger als 9m oder es steht schon ein anderes Gebäude auf der Grenze, so dass insgesamt die 9m überschritten werden, oder auf irgendeiner anderen Grenze des Nachbarn, außer zur Straße, steht schon ein oder mehrere Gebäude, so dass insgesamt 15m überschritten werden.
mit dem Sichtschutz-Zaun?
bis 2m Höhe egal
wie wir das nachher mit der Einfriedung machen
Ist nicht Dein Problem. Nach §27 Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz, Absatz 1, Nr. 1 muss dein Nachbar auf seinem Grundstück einfrieden.
 
11ant

11ant

Baufenster gibt es doch auch nur dort, wo es Bebauungspläne gibt, oder?
"Oder" ist korrekt. In §34-Gebieten bekommt man es häufig mit "faktischen Baugrenzen" zu tun, d.h. ein gedachter Rahmen wird um die Bestandsbauten der Nachbarschaft gelegt. "Nicht weiter nach vorne als der Meier" und "nicht weiter nach hinten als der Müller" haben dann denselben Effekt als hätte man diese Linien direkt in das betroffene Grundstück gemalt.
 
kati1337

kati1337

darf-man-sichtschutz-auf-eigenem-grundstueck-beliebig-positionieren-480720-1.jpg

Das ist übrigens das Schmuckstück. :)
Hab gerade mal geschaut, der steht tatsächlich doch genau auf der Grenze. Also der Schuppen nicht, aber die Bodenplatten laufen wohl entlang der Grenze.
Dann müssen wir uns doch nochmal wegen der Einfriedung unterhalten. Wir hatten ja mal abgesprochen, dass wir mit einer gemeinsamen Hecke auf der Grenze einfrieden wollen, das hat sich jetzt ja aber wohl erledigt. Und die Hecke von meinem Grundstück abzuknappsen sehe ich dann doch nicht ein, wir haben eh schon einen Minigarten.
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

So ist es gemeint. Die Wellblechwand würde ich dann trotzdem begrünen, genauer: die Sichtschutzwand. Für sowas soll sich Hopfen eignen. Eine Überdachung wäre dann auch noch sinnvoll. Natürlich nichts zu protziges :)
Ich würde sehr sehr stark vom Hopfen abraten. Der breitet sich total aus, ist kaum zu kontrollieren und hat mehrere meiner Pflanzen quasi erwürgt. Beim Entfernen ist er sehr störrisch und hinterlässt viele Kratzer. Der ist noch vom Vormieter und ich verfluche ihn jedes Jahr auf neue.

Ich finde zur schnellen und schönen Begrünung die Pfeifenwinde (Aristolchia macrophylla ) super, die hat wunderschöne Blätter und wächst auch sehr schnell.
Ist auch einfacher zurückzuschneiden.
 
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1426 Themen mit insgesamt 20154 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
3Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
4Möchtet Ihr Zäune um Euer Haus / Grundstück und wenn ja, warum? 32
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
16Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
17Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
18Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
19Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
20Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20

Oben