Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Salvator2025

Vlt. magst Du das Forum ja mit Deinen Gedankengängen und vlt. auch ein paar Bildern dazu beteiligen.
Mir gefällt eine komplette Fassadenverkleidung aus Holz (wie bei dir) auch total gut! Habe jedoch Bedenken, dass es bei unserem Haus evtl. nicht so gut aussieht, da wir ja die Garage mit am Haus „hängen“ haben und im Süden einen Anbau. Und da befürchte ich, dass es mit Holzverkleidung optisch zu viel wird.
 
11ant

11ant

Mir gefällt eine komplette Fassadenverkleidung aus Holz (wie bei dir) auch total gut! Habe jedoch Bedenken, dass es bei unserem Haus evtl. nicht so gut aussieht, da wir ja die Garage mit am Haus „hängen“ haben und im Süden einen Anbau. Und da befürchte ich, dass es mit Holzverkleidung optisch zu viel wird.
Dann macht es doch einfach nicht-komplett: nur die Giebelseiten, die Haustür und das Garagentor in Holz. Und eventuell noch den "Anbau".
 
A

Arauki11

(anbei ein Inspirationsbild)
sieht Beides schick aus, wobei mir Bild 1 etwas besser gefällt, insbesondere dann, wenn ich mir bei Bild 2 das Holz wegdenke. Grundsätzlich aber verstehe ich, was Du erzielen möchtest. Ich denke, dass es mit Holz bzw. größerem Holzanteil etwas leichter ist, das Ganze auch noch dann noch schick zu halten, wenn nicht Alles so aufgeräumt ist ums Haus herum. Bild 1 finde ich auch schick, denke aber, dass es dabei eher aufgeräumt sein muss ums Haus; die hellgrauen Fenster gefallen mir zudem auch.
Ich denke, dass Du mit diesem Mindset ein schönes Haus auch außen
Mir gefällt eine komplette Fassadenverkleidung aus Holz (wie bei dir) auch total gut! Habe jedoch Bedenken, dass es bei unserem Haus evtl. nicht so gut aussieht, da wir ja die Garage mit am Haus „hängen“ haben und im Süden einen Anbau. Und da befürchte ich, dass es mit Holzverkleidung optisch zu viel wird.
Wir haben da auch mit 6x9 Carport sowie größere, überdachte Holzterrasse und ich finde, das sieht ganz nett aus. Du siehst ja auch bei @wiltshire, der sein Holz am Haus in Natur belassen hat, dass dies nach wie vor schick und modern aussieht.
Natürlich ist immer fast Alles Geschmackssache aber diese Befürchtung hätte ich nicht, jetzt schon gar nicht mehr.
Ich hab mir gerade nochmal Deine Pläne angesehen und könnte mir auch vorstellen, auf beiden Taufseiten die jew. Vorbauten mit Holz zu verschalen und dazu eine farblich hervorstehende Haustür. Bei rotem Dach würde ich Holz naturbelassen schick finden und bei grauem/anthrazitfarbenem Dach eine hellgraue Holzverschalung.
Wie gesagt, das sind nur ganz grobe Ideen und dazu gibts ja genügend Anschauungsmaterial. Durch Eure beiden Anbauen würde ich es aber tatsächlich nicht nur verputzen, sondern mindestens die beiden Anbauten verkleiden; ich würde wohl sogar Alles in Holz machen in einem Arbeitsgang. Drumherum gibts Pflanzen, Autos, Sonnenschirm und sonst was mit abwechselnder Farbe, daher gefällt mir eher ein ruhiges, gleichmäßiges Gesamtbild.
Es ist ja wie in den Küchenfotos. In Realität stehen dort eben doch immer diverse Dinge und nicht nur diese cleane Theke.
Ich habe noch ne ganze Ideensammlung aus der Bauzeit. Wenn Du mal im Netz suchst nach "Wohnhaus Neuenstein F", so etwas hatte mir als Inspiration gefallen.
 
Y

ypg

Prinzipiell gefällt uns ein „cleanes“ Aussehen schon, wollen aber auch nicht die schwarz-weiß-Optik der typischen Neubaugebiete.
Wir haben in Anthrazit-Weiß gebaut. Meine Eltern hatten schon im 70er Jahre Haus schwarze Fenster, ich hatte ein schickes modänes Reihenhaus mit Weissputz (im Norden Deutschlands in den 80er sehr selten, da war Klinker bevorzugt) mit schwarzen Fenstern, also wurde es ein helles weißes und somit Sonnen-reflektierendes Haus mit Putzfassade und 2013 noch recht neu und sehr modern, die anthrazitfarbenen Fenster.
Die weiteren Grau-Töne waren nicht gängig und wurden somit nicht angeboten.
Allerdings mag ich unser Haus immer noch in der Optik und würde es, trotz dass ich hier die schönen Holzfassaden sehe, nicht tauschen wollen und tauschen können. Denn der Bebauungsplan schreibt uns die Putzoptik vor. Akzente dürften wir setzen: wir haben die Holzlamellen gewählt. Die haben uns so ca. (damals) 250/300qm gekostet. Südseite ist mittlerweile gegen HPL-Platten ausgetauscht.

Alternativ hätten wir ein rotes Dach mit Holzfenstern und weißer Fassade gewählt.
Dann macht das doch?! Letztendlich ist es Geschmackssache. Da kann man ja nun nichts zu raten oder damit kommen, wie man selbst gebaut hat. Es gibt doch so viele Möglichkeiten, da ist Google Dein Freund. Normalerweise spielt ja auch das Finanzielle eine Rolle, aber hier bei Euch spielet es wohl eine untergeordnete Rolle, wie teuer etwas ist?!
Daher hätten wir stattdessen bei Dach und Fenster evtl. zu hellgrau gegriffen und mit einer Holz-Haustüre und einem Holz-Garagentor um etwas „Wärme“ ins Gesamtbild zu bekommen. (anbei ein Inspirationsbild)
Dann macht das doch. Hellgrau ist aber auch dehnbar. Fahrt herum und schaut Euch Häuser an. Aber irgendwann muss man sich entscheiden und dann auch wird es immer wieder Situationen geben, wo man andere Farbgebungen sieht und toll findet. Man muss aber nicht alles, was man toll findet, haben. Das ist Midlife-Crises-Denken.
Ich denke übrigens nicht, dass es sich bei Deinem Inspirationsbild um Holzfenster handelt, sondern eben um Kunssttofffenster in Holzoptik, in diesem Fall nicht in dem gängigen Anthrazit, sondern in holzfarben. So etwas soll es auch noch geben.
Und es ist auch mittlerweile keine Schande, wenn man den Wald schont und auf andere Materialien zurückgreift, die eventuell in der Produktion ökologischer daherkommen als das Naturprodukt.
 
Y

ypg

Daher war meine Frage ursprünglich, ob jemand einen Farbton kennt (vielleicht Beige, Bronze, o. Ä.), der mit roten Ziegeln harmoniert.
Ich habe vergessen zu erwähnen: es ist quasi egal, ob beige oder Bronze, ob hellgrau oder RAL xy, durch die Brechung der Fassade passt alles. Und irgendwann werden auch diese Töne dem Zeitgeist unterliegen, langweilig zu sein. Man erfindet ja mit den vorhandenen Oberflächen/Farben jetzt keinen neuen Zeitgeist, sondern liegt genau jetzt dort, wo man vor 15 Jahren mit Anthrazit in Masse angefangen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
2Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
3Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
4Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
5Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 1063
6Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? - Seite 217
7Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
8Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
9Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
10Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 322
11Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
12Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
13Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
14Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 15162
15Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
16Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
17Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 952
18Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
19Haustür aus Eiche Natur? 11
20Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063

Oben