Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln
>> Zum 1. Beitrag <<

wiltshire

wiltshire

Daher war meine Frage ursprünglich, ob jemand einen Farbton kennt (vielleicht Beige, Bronze, o. Ä.), der mit roten Ziegeln harmoniert.
Weiß harmoniert und auch das klassische, inzwischen gern gescholtene antrazit geht ebenfalls. Wenn Farbe, dann würde ich diese nicht am Rahmen, sondern in den Faschen einsetzen.
 
11ant

11ant

Im Thread Haus-Bilder-Austausch findest Du auf Seite 1398 die sehr gelungene Fassade von @Climbee - guter Vorschlag, @11ant !
Danke für die Ergänzung, mir ist der Thread 14011 schon lange zu unübersichtlich geworden, Seite 1398 hätte ich vorhin nicht erst "schnell" heraussuchen mögen.
Weiß harmoniert und auch das klassische, inzwischen gern gescholtene antrazit geht ebenfalls. Wenn Farbe, dann würde ich diese nicht am Rahmen, sondern in den Faschen einsetzen.
Faschen und Verbretterung wären auch eine nette Kombi. Über den immer noch Modefarbton sage ich ja immer "Siebzigsechzehn ist das neue Nullachtfuffzehn". Beim Verbrettern könnte man auch einen Teil der schmaleren Bretter in einem leicht abweichenden Ton lasieren, quasi als "schwarze Tasten der Klaviatur".
 
A

Arauki11

Ich denke, das soll auch seine Zeit haben, dafür eine gute Entscheidung zu finden. Während unserer Überlegungen hört ich in Gesprächen immer wieder alles Mögliche gegen Ideen, die nicht dem Üblichen entsprechen. Ich habe immer mal wieder auch mit Leuten gesprochen, die mir sagten, wie langweilig sie die schwarz-weißen Häuser in den Wohngebieten finden, um dann das eigene Haus genauso in weiß-schwarz zu bauen. Das verstehe einer.
Das Gleiche hörte ich bei der Vielzahl und auch Größe der Fensterflächen, die ungeschickt zu putzen sind, der kräftig farbige Putz würde ausbleichen und sei zu teuer und sonst was und dann stehe ich vor deren weißverputztem, vernünftigen Haus und sehe erste Flecken im Putz und frage mich, was denn nun an dieser Entscheidung vernünftiger gewesen sein soll.
Ich war schon immer gerne auch mal mutig und hätte unseren Putz vlt. in einem richtig kräftigen weinrot o.ä. gewählt, zusammen mit etwas Holz, wohlwissend, dass man mir danach gesagt hätte, wie unvernünftig das sei. Ist halt aber schön, finde ich. Und ich fahre gerne nach Hause, vorbei an den endlosen Stabmattenzäumen vor weiß-schwarzen Häusern.
@Salvator2025 Vlt. magst Du das Forum ja mit Deinen Gedankengängen und vlt. auch ein paar Bildern dazu beteiligen. Ich selbst habe erfahren, dass dabei gute Ergebnisse entstehen können, wenn man die Leute mit ausreichenden Input beteiligt. Am Ende kannst Du es ja trotzdem machen, wie es Dir gefällt, denn alleine darauf kommts ja an.
 
S

Salvator2025

Eine höhere Auflösung wäre schön. Wie "spruchreif" ist die Planung, und was treibt Dich zu durchgängig 24er Innenwänden ?
Der Plan ist eigentliche fix. Es wird keine Änderungen mehr geben, da wir damit zufrieden sind. Da wir im ganzen Haus mit ungefüllten Ziegeln bauen (aufgrund der zukünftigen problematischen Entsorgung), haben wir uns zum einen aufgrund des Schallschutzes (zwischen den Räumen) und aufgrund einer höheren Flexibilität für spätere Umbauten (Befestigung an Wänden) für 24er Ziegel entschieden. Auch alle Bauunternehmer und Maurer aus unserem privaten Umfeld haben uns dazu geraten.
 
S

Salvator2025

Vlt. magst Du das Forum ja mit Deinen Gedankengängen und vlt. auch ein paar Bildern dazu beteiligen.
Eigentlich kann ich nicht mehr dazu sagen, als ich das in meiner Anfangsfrage gemacht habe. Prinzipiell gefällt uns ein „cleanes“ Aussehen schon, wollen aber auch nicht die schwarz-weiß-Optik der typischen Neubaugebiete. Daher hätten wir stattdessen bei Dach und Fenster evtl. zu hellgrau gegriffen und mit einer Holz-Haustüre und einem Holz-Garagentor um etwas „Wärme“ ins Gesamtbild zu bekommen. (anbei ein Inspirationsbild)

Alternativ hätten wir ein rotes Dach mit Holzfenstern und weißer Fassade gewählt. (Auch hier anbei ein Inspirationsbild, jedoch würden wir hier auf die Holzverkleidung verzichten)
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 18162
2Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
3Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
4Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
7Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
8Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
9Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
10Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
11Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
12Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
13SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
14Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
15Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
16Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
17Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
18Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
19Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
20Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211

Oben