Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

apokolok

Du machst dir da zu viele Gedanken.
Ganz normale Mineralwolle ist genauso diffusionsoffen und in der Regel besser dämmend und billiger als die Holzwolle.
Im Prinzip sagt die Firma doch das gleiche wie ich, solange das Kaltdach bleibt muss man keine Wissenschaft draus machen.
 
K

kayshle

Ja ich denke auch das wir es so machen , der Dampf kann ja nun mal nach überall hin weg .

Wir werden es ja sehen .

Ich bedanke mich schon mal bei allen die was dazu geschrieben haben .
 
G

garfunkel

Ich frag noch mal aus Interesse

Ohne Dampfbremse kommt die Feuchtigkeit in die Dämmung, dort ist der Taupunkt. Der Dampf tropft ab und Wasser ist in der Dämmung. Wenn jetzt nach außen alles offen ist, passiert dieser Effekt nicht?
Wird da der Taupunkt ausgehebelt, kann nicht sein oder?
 
K

kayshle

Ich bin der Meinung das du da recht hast , also ja ,Feuchtigkeit geht in die Dämmung und bleibt wahrscheinlich auch dort.

Aber ich bin der Meinung (Ich bin keine Profi und denke einfach nur mal so vor mich hin ) das wenn das Dach offen ist und man eine Dämmung hat die Feuchtigkeit speichert und wieder abgeben kann , es nichts passieren wird .

Ich bin der Meinung das es auf die Dämmung ankommt.

Wenn man Dämmung hat die damit nicht um kann ist alles Schrott und ohne Wirkung .

Auch bin ich der Meinung das wenn das Dach zu wäre (Folie vor oder sonst was ), dann würde auch die Dämmung die Feuchtigkeit speichert und abgeben kann quatsch , da sie ja dann wie ein Nasser schwamm wäre .


Schlagt mich nicht , so stell ich mir das vor. !!!

Hier die meine gekürzte Antwort

Also , "Ja ohne Dampfbremse kommt Feuchtigkeit in die Dämmung ob das Dach offen ist oder nicht '

Hier muss man nur probieren diese wieder los zu werden und das geht wohl nur mit offenem Dach und Dämmung die keinen Schaden nimmt .
 
A

apokolok

Ich frag noch mal aus Interesse

Ohne Dampfbremse kommt die Feuchtigkeit in die Dämmung, dort ist der Taupunkt. Der Dampf tropft ab und Wasser ist in der Dämmung. Wenn jetzt nach außen alles offen ist, passiert dieser Effekt nicht?
Wird da der Taupunkt ausgehebelt, kann nicht sein oder?
Teil eins ist richtig, klar kommt Feuchtigkeit rein, die geht aber einfach wieder raus. Der Taupunkt liegt in dem Fall nicht in der Dämmung.
Warum genau das so ist kann ich zwar nicht sagen, wahrscheinlich weil es zu schnell abtrocknet, aber der Taupunkt wird beim u-wert Rechner auch angezeigt, falls er innerhalb der Hülle liegt.
Insofern darf ich noch mal auf mein schematisch wohl passendes Bildchen verweisen, da ist kein Taupunkt in der Dämmung.
 
G

garfunkel

Ja das habe ich schon gesehen und es kam mir einfach komisch vor das es keinen Taupunkt gibt. Aber gut, wenn das so funktioniert kann man das auch mal hinten anstellen und sich um andere Sachen kümmern.^^
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
7Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
8Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
9Dampfbremse vs Dampfsperre 21
10Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
11Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
12Dämmung Holzbalkendecke 10
13Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
16Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
17Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
19Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19

Oben