I
icandoit
Das ueberascht mich jetzt nicht.Übrigens Bauzeichner, kein Architekt.
Du wunderst Dich dann ueber die Fehler?
An der falschen Stelle gespart.
Das ueberascht mich jetzt nicht.Übrigens Bauzeichner, kein Architekt.
Dann werden die einen achtzigjährigen externen Stempelaugust haben, mit dem der Bauzeichner keine Diskussionen anzetteln oder dem gar Widerworte geben soll. So ist das eben, wenn man mit Zeichenknecht baut.Übrigens Bauzeichner, kein Architekt. Hab mal konkret nachgefragt, da er auf dem Bauantrag nicht als vorlageberechtigter drauf steht, sondern Jemand anders.
Der Nachbar der Dachterrasse wäre der Weg. Aber Nachbarzustimmung gibt es ohnehin nur bei Befreiungen und Befreiungen nur bei Bauanträgen, nicht bei Freistellern. Wenn der Planer keine Diskussion mit dem Bauamt will, läßt er die Terrassenvorbereitung hier eben in den Plänen garnicht erst aufscheinen. Ich frage mich allerdings, wie man zu dieser Terrasse überhaupt hinkommt.Durch Unterschrift kann der Nachbar dem Plan zustimmen,
Danke.Dann werden die einen achtzigjährigen externen Stempelaugust haben, mit dem der Bauzeichner keine Diskussionen anzetteln oder dem gar Widerworte geben soll. So ist das eben, wenn man mit Zeichenknecht baut.
Der Nachbar der Dachterrasse wäre der Weg. Aber Nachbarzustimmung gibt es ohnehin nur bei Befreiungen und Befreiungen nur bei Bauanträgen, nicht bei Freistellern. Wenn der Planer keine Diskussion mit dem Bauamt will, läßt er die Terrassenvorbereitung hier eben in den Plänen garnicht erst aufscheinen. Ich frage mich allerdings, wie man zu dieser Terrasse überhaupt hinkommt.
Du meinst, "keine Tür" tarnt eine Terrasse ? - aber dann könnte man zumindest ein bodentiefes Fenster dort vorsehen.Eine Tür laesst eine Terrasse vermuten.
Es gibt keinen Nachbarn der Terrasse/Garage. Neben dran das ist öffentliches Gelände. Da befindet sich ein Spazierweg und Hecken/Wiese.Dann werden die einen achtzigjährigen externen Stempelaugust haben, mit dem der Bauzeichner keine Diskussionen anzetteln oder dem gar Widerworte geben soll. So ist das eben, wenn man mit Zeichenknecht baut.
Der Nachbar der Dachterrasse wäre der Weg. Aber Nachbarzustimmung gibt es ohnehin nur bei Befreiungen und Befreiungen nur bei Bauanträgen, nicht bei Freistellern. Wenn der Planer keine Diskussion mit dem Bauamt will, läßt er die Terrassenvorbereitung hier eben in den Plänen garnicht erst aufscheinen. Ich frage mich allerdings, wie man zu dieser Terrasse überhaupt hinkommt.
Ähnliche Themen | ||
30.01.2021 | Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant | Beiträge: 86 |
27.03.2019 | Eine evtl. Klage gegen mein Bauvorhaben droht! Was nun? | Beiträge: 85 |
08.10.2021 | Bauantrag: Wie geht es weiter? | Beiträge: 16 |
30.11.2020 | Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft | Beiträge: 56 |
03.03.2023 | Bauantrag ohne Höhenvermessung? | Beiträge: 15 |
10.03.2023 | Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position - Seite 2 | Beiträge: 29 |
09.05.2022 | Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? | Beiträge: 30 |
05.08.2020 | Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? | Beiträge: 17 |
22.12.2015 | KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 2 | Beiträge: 24 |