Neubauvorhaben bei diesem Haushaltseinkommen

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Misog

Ich denke zwar auch, dass ihr eine Finanzierung bekommt, allerdings bist du in 30 Jahren schon 66, da macht vielleicht auch nicht mehr jede Bank mit.
Zu stemmen ist das sicherlich alles. Ihr solltet aber auch bedenken, ob die 320000 für einen Neubau wirklich reichen. (hier gibt's ja einen schönen Thread zu den Mehrkosten, die fast immer entstehen).

Ich persönlich hätte ein mulmiges Gefühl dabei, bis ins Rentenalter verschuldet zu sein und/oder einen Vertrag über die nächsten 30 Jahre zu unterschreiben, aber ich denke, da ist jeder Mensch anders.

Vom Gefühl her lebt ihr günstiger als Mieter als als Eigentümer, aber das lässt sich schwer vergleichen, da man ja auch mehr Lebensqualität hat, wenn man ein Haus hat.

Fragt euch auch, ob ihr doppelt so gut wohnt, da ihr mindestens das Doppelte zahlt.
Klar, 30 Jahre sind eine lange Zeit, keine Frage. Pragmatisch gesehen bin ich als Mieter aber noch länger verschuldet.

Es sind auch keine 320 k sondern 350 k Gesamtinvest. Das hatte ich aber weiter oben schon mal geschrieben.

Klar leben wir zur Miete günstiger. Dessen sind wir uns bewusst. Aber wenn ich mit 67 in Rente gehe (so unsere Regierung daran festhält), habe ich nichts. Mit Haus hatte ich die letzten 30 Jahre ein tolles Lebensgefühl (mit mehr Arbeit, keine Frage) und eine abgezahlte Hütte. Ratzfatz ist sie verkauft wenn ich mir meinen Lebensabend versüßen will.

Und die Banken? Meine Erfahrung ist, die finanzieren heutzutage nahezu alles. Denn genau das war nämlich auch meine Frage im Gespräch. Interessiert die nicht ob du zur Rente fertig bist. Sehr erschreckend aber so isses.
 
S

Snowy36

Dann solltest du aber ganz dringend doch die Threads mit den Mehrkosten lesen....denn mit den 2000/qm kommst du eben nur hin wenn nichts dazwischen kommt und dann ohne Garten (ca 20-30k) und Garage oder Carport, Keller sowieso nicht......

Wenn ihr also nur 320k aufnehmt habt ihr keinen Puffer, kein Geld mehr für Außenanlagen , eine Küche, oder Möbel.

Ich würde daher einen Puffer einbauen in der Finanzierung.
Da Euer Gehalt steigen wird oder steigen kann wenn Teilzeit mal vorbei ist, sollte das finanziell schon machbar sein alles, aber eben mit den genannten abstrichen.

Die 650 Euro Miete werden vss nicht immer so bleiben und ob du nun auf dein Konto sparst wo du nichts bekommst oder Tilgung abzahlst , ist wurst.
 
S

sco0ter

Und die Banken? Meine Erfahrung ist, die finanzieren heutzutage nahezu alles. Denn genau das war nämlich auch meine Frage im Gespräch. Interessiert die nicht ob du zur Rente fertig bist. Sehr erschreckend aber so isses.
Mag sein, die sind auch gut abgesichert über die Grundschuld. Wenn du halt mit 63 in Rente gehst und nicht mehr zahlen kannst, kaufen sie dir dein Haus günstig ab, und verkaufen es teurer.

2000 EUR/qm finde ich relativ realistisch. Wir zahlen ca. 1800 EUR/qm reine Baukosten ("schlüsselfertig"), ohne Nebenkosten, ohne Anschlusskosten, ohne Garage, ohne Garten, ohne Böden+Maler, aber mit Keller.
Die entstandenen Mehrkosten durch Sonderwünsche sind bis jetzt noch überschaubar.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauvorhaben bei diesem Haushaltseinkommen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
13Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Haus mit oder ohne Keller 35
16Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
17Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
18Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
19Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
20Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13

Oben