Neubau - Raffstores mit Somfy Funk-Antrieb. Was ist erforderlich?

4,00 Stern(e) 4 Votes
A

Andik81

Wir planen gerade bei unserem Neubau und hatten ein Gespräch mit unserem Fensterbauer bzgl. Raffstores. Da wir u.a. aufgrund von großen Fensterfronten 2x 3 Raffstores planen und nicht unzählige Schalter hierfür verbauen möchten, hat der Fensterbauer uns alternativ die Raffstores mit Somfy Funk-Antrieb vorgeschlagen. So könnte man in Summe für die 2x 3 Raffstores nur jeweils einen Schalter für alle hoch/runter machen und die Einzelbedienung erfolgt über Somfy.

Wie ist Eure Erfahrungen damit? Welche Somfy Produkte sind hier erforderlich? Gibt es eine Alternative, so dass man weniger Schalter für hoch/runter benötigt? Vielen Dank!
 
G

guckuck2

Raffstore-Steuerungen gibts wie Sand am Meer. Was ich allerdings nicht ohne Not machen würde, wär ein Funksystem zu nutzen.
 
A

Allthewayup

Wie weit seid ihr mit eurer Planung des Hauses denn? Wir hatten vor langer Zeit die gleiche Intention wie ihr - die Anzahl der Schalter zu minimieren aus ästhetischen/bedienungstechnischen Gründen - heute (wir sind mitten im Bau) sind wir komplett auf KNX umgestiegen.

Das Funksystem ist ja relativ einfach erklärt: ein Sender (meistens ein Smartphone) sendet Signale an den Empfänger (Motor) und via App-Bedienoberfläche lassen sich dann die verschiedenen Raffstores ansteuern. Das ganze funktioniert aber nur einwandfrei wenn den Sender und Empfänger nicht gerade 3 Stahlbetonwände und 2 Geschosse voneinander trennen.

Wenn ihr das unbedingt wollt, dann braucht ihr lediglich einen entsprechenden Funk-Röhrenmotor von Somfy (oder andere Hersteller) und die dazugehörige App. Es gibt alternativ/ergänzend ein zentrales Steuerungselement "TaHoma" von Somfy.

Die (bessere) Alternative wäre KNX. Mein Elektriker hatte mir damals angeboten die Steuerung der Raffstores mit geringem Mehrpreis umzusetzen, allerdings war uns schnell klar welche Vorteile das KNX noch so bringt und wir haben es deshalb über das gesamte Haus gespannt. Wenn es allerdings ein Budgetthema ist und ihr nur die Taster "loswerden" wollt und die Nachteile euch kalt lassen, dann ist eine Funklösung wohl das richtige für euch. Schaut euch dann vielleicht auch noch "Homematic IP" an. Das dürfte ein wenig mehr können als das Somfy System.
 
Zuletzt aktualisiert 29.10.2025
Im Forum Somfy gibt es 31 Themen mit insgesamt 162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Raffstores mit Somfy Funk-Antrieb. Was ist erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? - Seite 320
2KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 245
3KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
4Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen - Seite 350
5Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
6KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
7Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1379
8Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür? - Seite 217
9Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
10Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
11Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 28571
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 565
13KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
14KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
15Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
16Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
17KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 295
18KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
19KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
20KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 339

Oben