Neubau Doppelhaushälfte mit 30cm T8 und Luft-Luft Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

tolino123

Liebe Experten und Mitleser,

wir überlegen den Kauf eines Neubaus (Doppelhaushälfte) mit Fertigstellung Anfang nächsten Jahres.
Da wir Laien auf dem Gebiet sind wollte ich gerne hier in die Runde fragen ob 30cm T8 Ziegel (WLG08) in Verbindung mit einer Luft-luftwärmepumpe Sinn machen.

Nach ersten Recherchen scheint mir das nicht optimal zu sein in Bezug auf Dämmung und dann zu erwartenden Stromkosten.

Dickere Ziegel würden wohl gehen, allerdings ist die Wohnfläche schon recht begrenzt (ca. 7,5x8m Korpus).
Ich tendiere auch eher zu einer Gastherme (bewährte Technik?). Der Keller hat 24cm WU Beton und 10cm Wärmedämmung

Auch die Trennwand zum Nachbarn besteht nur aus 2x15cm Kalksandstein (inkl. Haustrennwandplatten). reicht das für einen "normalen" Schallschutz?

ich bin dankbar für jegliches Feedback.
Tolino123
 
tomtom79

tomtom79

Die 2x15 ks sind sehr gut klar geht's besser aber das dürfte reichen.

Von Luft Luft halte ich nicht viel okay es wird warm im haus aber Fliesen sind trotzdem sehr unangenehm kalt.
Lieber Fußbodenheizung mit Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Fußbodenheizung und Solar.
Aber es wird definitiv teurer.
 
D

dertill

Luft/Luft - also ohne Warmwasserheizung direkt über Zustrom geht nicht mit solchen Außenwänden. Bei Luft als Wärmeträger ist die maximale Heizlast begrenzt auf 10 W/m um eine komfortable Umgebung zu schaffen. Sonst wird entweder der Luftaustausch zu hoch oder die zugeführte Luft ist am Eintritt zu heiß. Und mit 30 cm T8 kommst du da nicht hin, da musst du schon deutlich dickere Wände bauen, monolithisch dann wohl eher 49 cm T8 oder besser T7. Bei der Korpusgröße ist das natürlich eine Menge an Raum, der da verloren geht. Holzständer mit Zwischensparren- und Außendämmung wäre vielleicht mit 30 cm Wandstärke möglich.
 
H

haydee

Nicht jedem sind kühle Fliesen unangenehm.

Bist du dir sicher das es eine Wärmepumpe ohne wassergeführtes Heizsystem angeboten ist?
 
A

apokolok

Das muss ein Schreibfehler sein.
Ne Luft-Luft Pumpe macht da doch gar keinen Sinn.
Die sind bei der Dämmung nicht effizient genug, da bekommt man doch gar keine Genehmigung.
Woher soll außerdem das Warmwasser kommen?
 
O

Obstlerbaum

Nach ersten Recherchen scheint mir das nicht optimal zu sein in Bezug auf Dämmung und dann zu erwartenden Stromkosten.

Dickere Ziegel würden wohl gehen, allerdings ist die Wohnfläche schon recht begrenzt (ca. 7,5x8m Korpus).
Ich tendiere auch eher zu einer Gastherme (bewährte Technik?).
Deine ersten Recherchen decken sich zu 100% mit der Realität. ;-)

Dass Klima-Kompressoren keine bewährte Technik sind, musst Du aber schnell aus Deinem Gedächtnis streichen. Die Technik ist über hundert Jahre alt und wird jährlich millionenfach hergestellt und verbaut.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaushälfte mit 30cm T8 und Luft-Luft Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
3Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
4Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
5Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
6Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
8Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
9Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
14LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
15Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 20169
16Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
17Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
18Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
19Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
20Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12

Oben