Neubau Beleuchtung Spots Elektrovorbereitung Deckenbrennstellen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Nordlys

Nordlys

Die Beleuchtungsplanung mit Karsten, Frau und Elektromeister Karl. S.
Na, ihr beiden, kommt mal Montag zu mir ins Büro. Da machen wir Elektroplan.
So geschah es an einem Tag im April dieses Jahres. Da sitzt er, unsern Bauplan in A3 vor sich. so, Ihr kriegt vom BU 46 Dosen und 15 Wechselschaltungen und ein Außenkabel. Richtig? Ja.
So, sagt er, die hab ich jetzt schon mal alle untergebracht. Aber 10 dazu muss wohl noch....ich beginne mich zu langweilen, während meine Frau mit ihm einige weitere Steckdosen und Lichtschalter positioniert. ...Seid ihr fertig? Ja. Sagen sie nach ner Viertelstunde. Und ist gut? Ja, sagt er, so ist gut, so macht man immer. Ok.
Strahler? Fragt er. Zum Beispiel fünf im Dachüberstand, brauchst nie ne Außenlampe, Dämmrungsgesteuert. Gehen abends an, morgens aus, wenn Du mal um Drei morgens nach Haus wankst, ist immer hell an der Tür. Da da da. Er malt fünf Kuller in den Plan. Ich bin dafür. Frau auch. Alle fünf 110,- Das geht doch, oder. Jo, das geht.
Und nun Flur und Bäder. Er malt wieder Kuller. Da, da da und da auch. Da nehm wir schwächere, die müssen ja nicht so grell. Es kommen also weitere 10 dazu. Sie findet das gut, ich auch, 200,- alle? Abgemacht!
Nun noch zackzack Garage und Terrasse. En Kabel ausser Wand für Stimmungslicht. Garage Neon Anne Decke und Kopp grau an Wand. Und den Dachboden, der kriegt noch zwei Neons. Und ne Steckdose, Kopp grau mit Klappe. Außensteckdose? Ja, auf Terrasse, für die Boombox beim Feiern. So, das wars....eine Stunde. Detaillierte Planung, Max.
Nu noch in Laden. Welche Steckdosen? Die oder die. Es werden oder die, Berker. Sind hübscher als gira. Dann zeigt er uns noch die abgemachten Strahler. Völlig ok. Und ne silberne Klingel. Und ne Terrssenlampe mit LED, die ihr Licht von weiss über rot grün zu blau und zurück verändert. Geiles Teil, 42,- Fertig.
Dafür brauchste echt keinen Architekten bemühen. Karsten
 
W

winnetou78

Schon mal gedacht, deine bauerlebnisse als Buch herauszubringen.

Bauen auf norddeutsch als Titel .
 
C

Caspar2020

Kann man machen. Und ich find deinen Beitrag echt erheiternd.

Aber wenn man nen schönen Wohn, speise und Kochbereich entsprechend in Szene setzen will, dann erwarte ich doch mehr als ein Spots in untergeordnete Räumlichkeiten.

Dazu gehören dann auch unterschiedliche Lichtstimmungen und ähnliches...
 
Nordlys

Nordlys

Caspar, mir ging es darum, dass mit dem Architekten etwas zu karikieren. Der Elektromeister, wenn er denn Meister ist und nicht nur so heisst, plant mit Dir auch Anspruchsvolleres als unseren Flur. Weisst, Du kannst Dein Geld auch zum Lichttechniker schleppen, oder zur Innendesignerin Frau Carmen von Augenstern, aber wir reden hier nicht über ein Staatstheater, sondern Einfamilienhaus Bebauung. Das war mein Punkt. Karsten
 
R

readytorumble

Wir haben die Planung der ca. 90 Spots auch komplett allein gemacht. Zuerst im Plan, dann jeweils noch immer vor Ort ein Kleinwenig verändert.
Vorher habe ich aber mal mit einem befreundeten Elektriker über vernünftige Abstände zu Wänden und zwischen den einzelnen Spots gesprochen.
Zeitlich ging das nicht so schnell wie bei Karsten (wir haben sicherlich insgesamt 15 Stunden zu zweit über dem Plan gehockt, wohl inkl. Schalter und Steckdosen).

Unser Ergebnis ist gut bis sehr gut, bezahlen wollte ich dafür Niemanden!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Beleuchtung Spots Elektrovorbereitung Deckenbrennstellen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
2Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
5Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
6Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? - Seite 524
7hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
8Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
9Ehrliche Meinung zum Bungalow-Grundriss - ca. 175qm - Seite 446
10Elektroplanung - Steckdosen 88
11Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 436
12Wunschliste für den Architekten 32
13Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben