Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten

4,60 Stern(e) 5 Votes
Bautraum2015

Bautraum2015

Das Problem ist ja auch, dass wir dadurch extrem nach oben gestuft werden. Kann man das mit dem Stromlieferanten ggf klären, wenn man ein schriftliches Dokument des Heizungsmannes vorlegt? Also dass der bestätigt, dass der Verbrauch aufgrund eines softwarefehlers entstanden ist?
 
B

Bieber0815

Ruf doch Deinen Stromlieferanten an! erkläre dem das (Heizstab, Problem gelöst) und schlage einen geringeren Abschlag vor. Wenn er sich querstellt, könntest Du einen neuen Anbieter suchen, der den Abschlag aufgrund üblicher Verbräuche festlegen wird (eher am oberen Ende, aber trotzdem besser als "Heizstab").

Ja, die Stromrechnung müsst ihr zahlen, wenn ihr Ärger vermeiden wollt. Der Stromanbieter hat nur mit euch zu tun und nur ihr mit ihm.

Gleichzeitig forderst Du vom GU Ersatz. Der erste Schritt ist aber die Festlegung eines Betrages, den Du vom GU forderst. Du musst ja wissen, was Du willst. Oder?
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Doch, wir haben alles dokumentiert... Aber unser GU hat uns glaubhaft gemacht, dass das im ersten Jahr total normal sei. Ja da waren wir wohl sehr naiv
 
tomtom79

tomtom79

Ich glaube ein Luft-Wasser-Wärmepumpe optimierer wäre der neue Job der Zukunft. Die meisten alten Heizungsbauer habe einfach nicht die Erfahrung und das wissen wie ein Luft-Wasser-Wärmepumpe eingestellt gehört. Selbst die 2 Techniker von budexxx haben sie bei uns wiederspochen.
 
H

HilfeHilfe

Doch, wir haben alles dokumentiert... Aber unser GU hat uns glaubhaft gemacht, dass das im ersten Jahr total normal sei. Ja da waren wir wohl sehr naiv

was ein schmu.... Grundsätzlich habt ihr alles richtig gemacht ( Verbrauch kontrolliert). Das ist immer sehr sehr wichtig.

Gibt's den Dokumentation in schriftlicher Form ( Email , Briefe Faxe) wo der BU sagt alles tuti oder war es alles mündlich ?

16k Stromverbrauch habe ich noch nicht mal nach 3 Jahren bei Nach / Tagtarif zusammen.

Aber ich schließe mich den Vorrednern an, die Zeche müsst ihr erstmal zahlen und das Geld beim GU einfordern.


Wurde auch ein Wartungsvertrag abgeschlossen und die Anlage auch 1 mal gewartet ? Oder bisher nur der Anschluss erfolgt ?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
3Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
4Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 741439
6Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
8Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
9NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
10Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
11Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
12Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 71690
13Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
15Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen - Seite 215
16Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
17Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat - Seite 214
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 552
19Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 16117
20Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 345

Oben