Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Jan Latta

Wir haben einen massiv-Einfamilienhaus mit Wärmepumpe gebaut. Eingezogen sind wir am 01.09. dieses Jahres. Da macht mir große Sorgen unsere Wärmepumpe, da es in nur zwei Monaten 1500 kW verbraucht hat. Heute ist es wieder um fast 200 kW höher. Der September sowie der Oktober waren zudem ungewöhnlich mild, nur zwei Tage waren kälter mit Bodenfrost. Der Heizungsbauer sowie die Baufirma halten es für angemessen, die muss ich nicht noch mal ansprechen.
Ich habe nachgelesen, wie solche Wärmepumpen funktionieren. Da habe ich mir den Energieverbrauch meiner Pumpe genauer angeschaut (siehe Foto) und festgestellt, dass der höchste Verbrauch dem Zuheizer zuzuordnen ist - 1288 kW.
Was halten sie davon? Ist etwas in den Einstellungen falsch? Arbeitet der Kompressor nicht effizient? Sollte sich der Zuheizer nicht erst bei deutlich niedrigeren Temperaturen einschalten?
Die Wärmepumpe ist Luft/Wasser Logatherm WPLS 8kW von Firma Buderus.
Vielen Dank für Ihre Meinungen.
neubau-energieverbrauch-der-waermepumpe-el-zuheizer-291720-1.jpg
neubau-energieverbrauch-der-waermepumpe-el-zuheizer-291720-2.jpg
neubau-energieverbrauch-der-waermepumpe-el-zuheizer-291720-3.jpg
 
J

Jan Latta

Noch zum Haus ein Paar Info:
1,5 geschossig Einfamilienhaus aus massiv nach Energieeinsparverordnung 2018, 156 m2
 
B

Bookstar

Ui da stimmt etwas ganz sicher nicht. Wie kann der Heizungsbauer denn sagen, dass das normal ist??

der Zuheizer/Heizstab darf grundsätzlich nicht laufen. Der springt vielleicht mal ein, wenn es -10 Grad oder kälter ist.
 
B

boxandroof

Bivalenzpunkt bei +10 statt -10? Oder vielleicht steigt der Kompressor beim Heizen ständig mit einem Fehler aus, weil die Thermostate der Heizung zu sind und dadurch zu wenig Durchfluss da ist oder irgendetwas anderes mit der Hydraulik nicht stimmt.

Lies Dir mal die Anleitung der Wärmepumpe durch und kontrolliere alle Einstellungen, Fehlerspeicher, momentane Verbrauchsanzeigen usw. auf die Du Zugriff hast. Versuch zu verstehen was da schief läuft und wie sich die Wärmepumpe wann verhält und wann der Kompressor läuft

Alternativ: mach den Verantwortlichen Beine. Angemessen ist da gar nichts.

Oder nimm direkt Kontakt mit dem Hersteller auf.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
2Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
3Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
5Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) - Seite 241
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
7Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
8Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2191439
10Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
11Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen 68
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
13Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
15Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
16Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 231
18Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
19Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
20Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut - Seite 336

Oben