Müssen alle Räume beheizt werden?

4,50 Stern(e) 6 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Wände zum bewohnten Bereich dämmen, luftdichte Tür damit keine Feuchtigkeit durchzieht und Lagerraum diffusionsoffen konstruieren. Spontan kommt mir da der Dachboden von @Nordlys in den Sinn
 
11ant

11ant

Wir wollen ein bestehendes Haus besichtigen, welches recht alt und sehr groß ist. Über 200qm beheizte Fläche, über 100qm unbeheizte Fläche. Unbeheizte Räume sind bspw ein ehemaliges Lager, eine ehemalige Werkstatt, ein Tresorraum usw.
Der Gedanke, das ganze Haus beheizbar machen zu müssen oder auch vorerst ungenutzte Räume mitheizen zu müssen, macht mir Angst.
Du mußt nach einer Frist nach Eigentumsübergang die Immobilie den betreffenden Wärmeschutzvorschriften anpassen. Nicht zum Aufenthalt bestimmte Räume kannst Du zwar ausnehmen, mußt sie dann aber auch von der "thermischen Hülle" abgrenzen. Grundsätzlich vermute ich die Beweislast beim Anzweifler, falls Dir jemand den Eigenbedarf an so viel Abstellraum nicht glauben sollte. Wohn- und Aufenthaltsräume werden dahinter nicht "gefangen" sein dürfen. Liegt Deine Spedition / Sparkasse oder was es war in einem Gebiet, in dem Du Abstellraum auch vermieten dürftest ? (in einem WR oder WA vermutlich nicht).
 
G

Grundaus

wenn das Haus schon älter ist und bisher nicht verschimmelt ist, wird es das auch nicht in Zukunft machen. Man muss halt bei der energetischen Sanierung aufpassen, dass keine Fehler gemacht werden. Ob die Sanierungen beim Besitzerwechsel vorgeschrieben sind und kontrolliert werden , musst du den Schonsteinfeger fragen. Einzelne nicht beheizte Räume sind aber kein generelles Problem, so dass überall eine Heizung rein muss und alles auf mind. 15°C erwärmt werden muss. Man kann auch z.B. in die Werkstatt einen Holzofen mit Außenkamin installieren der nur bei Bedarf angefeuert wird.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Müssen alle Räume beheizt werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
2Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? - Seite 333
3Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
4Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
5Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
6Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
7Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
8Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
9Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 227
10KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
11Abstellraum vs Treppenschrank - ist der nützlich oder nur ein Hype? 15
12Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
13Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
14Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
15Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
16Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29

Oben