Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Buschreiter

Wir mussten dem Notar recht detailliert benennen, welche Gegenstände für wieviel übernommen werden (Stand 2022). Dies wurde in einer Anlage dem Vertrag beigefügt. Beim Kauf der ETW in 2001 reichte einfach der Hinweis, Gegenstände im Wert von … werden übernommen.
 
J

jens.knoedel

T€ 350 = 88%
T€ 350 = 78%
Woher kommen die 10%?

Kostet das Haus nun T€ 400 und die Einbauten T€ 50 in deinem Beispiel?
Nein, Haus kostet T€ 450 und das Zubehör T€ 50 = Kaufpreis T€ 500.

Aber als Bank trennst Du Marktwert/Verkehrswert und Beleihungswert. Sind unterschiedliche Größen, die auch unterschiedlich definiert werden. Wird beim Einfamilienhaus oder der ETW gerne mit 10% Abzug vom Marktwert (Kaufpreis) gerechnet, um den Beleihungswert zu erhalten.

Wirklich spannend wird es bei Ertragswertobjekten, wie gewerblichen Immobilien (ab Mehrfamilienhaus oder Büro oder Hotel usw.). Da kann der Kaufpreis = Marktwert gerne mal doppelt so hoch wie der Beleihungswert sein. Also bei 50% Eigenkapitaleinsatz musst Du trotzdem eine 100%-Finanzierung bezahlen.
 
C

Costruttrice

Gibt es denn ein unauffälliges Immobilienwert zu Einbauwert Verhältnis? 330.000 zu 20.000 z.B. eher unauffälllig?
Kommt doch auch drauf an, was in den 20.000€ drin sein soll. Wenn zB nur eine Küche angegeben ist, fände ich persönlich einen Wert von 20.000€ für eine gebrauchte Küche beim den Hauspreis komisch. Aber ich bin nicht das Finanzamt.
Keine Ahnung, wann die abnicken und wann die hellhörig werden, vermutlich hängt das auch von den einzelnen Zuständigen ab.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
2Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren - Seite 450
3Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
4Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 752
5Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
6Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 322
7Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 23
8Beleihungswert & Eigenkapital 11
9Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung 12
10Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
11Deckenputz Küche geht teilweise leicht ab + leichte Verfärbung. 19
12Kauf ETW mit Partnerin kaufen - Seite 325
13Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 363
14Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
15Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
16Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 744
17Finanzierungen ETW Student + Ingenieur - Seite 557
18ETW - Innenliegendes Badezimmer - Seite 540
19Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 555
20Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? - Seite 539

Oben