Mindestabstand ab Bodenplatte?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

SimonMoers

Gilt der 3m Mindestabstand ab Bodenplatte? Würde gerne die Bodenplatte 10cm größer vorsehen und nachträglich verklinkern, dabei aber 3m zur Gebäudemauer einhalten und später mit Klinker nur noch auf 2,90m gehen durch Absatz 14 der NRW Bauordnung.
Ist das möglich das der 10cm Überstand der Bodenplatte nicht zur Gebäudegrenze zählt?
MfG
Simon
 
B

Bauexperte

Hallo Simon,

Würde gerne die Bodenplatte 10cm größer vorsehen
Wozu sollte das gut sein?

und nachträglich verklinkern, dabei aber 3m zur Gebäudemauer einhalten und später mit Klinker nur noch auf 2,90m gehen durch Absatz 14 der NRW Bauordnung.
Ist das möglich das der 10cm Überstand der Bodenplatte nicht zur Gebäudegrenze zählt?
Ich hatte so einen Fall noch nicht, würde aber aus dem Bauch heraus schreiben wollen, daß dies nur mit Rücksprung des Hauses (kontraproduktiv) oder Baulast des Nachbarn umsetzbar ist. Vlt. kann Dirk hier verlässlichere Info beisteuern.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

SimonMoers

Damit man schon mal das Fundament für den späteren Klinker vorsieht. Deswegen ja auch die Frage ob man das Fundament schon beim Hausbau erweitern kann unabhängig von den 3m. Ist ja schliesslich kein Wohnraum, kleiner 3m, kleiner 2m. Und dann 6 Monate nachdem das Haus fertig wäre dann verklinkert, denn laut diesem Absatz müsste das ja gehen, wil jetzt aber auch kein Risiko eingehen.
Zitat,
(14) Bei bestehenden Gebäuden ist die nachträgliche Bekleidung oder Verblendung von Außenwänden sowie die nachträgliche Anhebung der Dachhaut zulässig, wenn die Baumaßnahme der Verbesserung des Wärmeschutzes dient und wenn die Stärke der Bekleidung oder Verblendung bzw. die Anhebung der Dachhaut nicht mehr als 0,25 m und der verbleibende Abstand zur Nachbargrenze mindestens 2,50 m beträgt. Darüber hinaus können unter Würdigung nachbarlicher Belange und der Belange des Brandschutzes geringere Tiefen der Abstandsflächen gestattet werden, wenn die Baumaßnahme der Verbesserung des Wärmeschutzes dient. Die Sätze 1 und 2 gelten auch für Außenwände, deren abstandsfläche Absatz 5 nicht entspricht.
 
N

nordanney

Verbesserung des Wärmeschutzes? Dann planst und baust Du also ein Energieeinsparverordnung-konformes Haus (monolithisch oder mit WDVS?) und möchtest den Klinker nachträglich als Wärmeschutzmaßnahme verkaufen?
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 512 Themen mit insgesamt 4908 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mindestabstand ab Bodenplatte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
3Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
4Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
5Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
6Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
7Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
10Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
19Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
20Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20

Oben