
Musketier
Kommt darauf an, was das Geld in 15-20 Jahren noch Wert ist. Vielleicht akzeptiere ich dann auch 100€ pro Monat.Heute oder in 15...20 Jahren?
Bis dahin: gute Verrichtung
v.g.
Kommt darauf an, was das Geld in 15-20 Jahren noch Wert ist. Vielleicht akzeptiere ich dann auch 100€ pro Monat.Heute oder in 15...20 Jahren?
Bis dahin: gute Verrichtung
v.g.
Ist z.B. Vaillant Geotherm Plus Schrott? das kann ich mir nicht vorstellen...hmmGut ausgereifte Luftwärmepumpe gibt es bereits heute. Leider findet man diese nicht bei GU/GÜ Vorhaben, denn hier wird nahezu jeder Schrott dem ahnungslosen Bauherren aufs Auge gedrückt.]
Welche Heizlast wurde denn berechnet? Überdimensionierungen wirken sich besonders bei Luftwärmepumpe sehr negativ aus.....Wir haben uns für eine Luftwärmepumpe mit einem Grenzbereich von -25° entschieden. Empfohlen für eine Nutzfläche von Max. 300 qm (wir haben 140 qm damit zu versorgen).
Während der Estrichtrocknung wird sie ihre erste Bewährungsprobe bestehen müssen.....Zu den Verbrauchskosten kann ich, weil Haus noch nicht fertig, nichts sagen ...
Ganz meiner Meinung.Die Nutzungsbedingungen ändern so oder so über die Zeit .Immer diese Kosten Nutzen Rechnung.Alles blanke Theorie und Augenwischerei.Momentan sind die Preise für Erneuerbare Energien sowieso überteuert.Und was bekommt man dafür?Zum Teil unausgereifte Technik!Dann lieber auf bewährte Technik zurückgreifen.Aber auf jeden Fall eine Umrüstung auf die "neue" Technik mit einplanen(Leerrohre oä)Hallo Euro!
Schön zu sehen, dass nicht nur ich bei "meinen" Themen "berufskrank" bin
Was bringt es mir, vorher den Verbrauch zu kennen?
Außer natürlich für die richtige Dimensionierung des Heizsystems.
Und bei einer Gasbrennwerttherme kann man ja anscheinend nicht ganz so viel falsch machen in der Auslegung, oder?
Ob ich jetzt 50 Euro im Monat habe oder 500. Ich muss damit leben (wie gesagt: wenn ich alles notwendige getan habe um das Heizsystem zu optimieren). Auf den Hausbau verzichten werde ich deswegen trotzdem nicht...
Von einer kleinen Mietwohnung kann ich nicht auf mein Haus schließen. Es fängt schon damit an, dass ich keine Ahnung habe, ob ich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Sommer laufen lassen werde oder nicht -> das macht schon mal eine Varianz von 50% im Stromverbrauch der Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus...
Wenn ich endlich ein vernünftiges Bad mit vernünftiger Badewanne habe - wie oft werde ich (und vor allem meine Frau) im Winter baden? Wahrscheinlich häufiger als jetzt - aber wie oft??
Werden wir den Kaminofen wirklich so oft anheizen wie ich mir das jetzt vorstelle? Und wenn ja - wie sehr heizt er die oberen Geschosse mit? Oder bin ich dort komplett auf die Gastherme angewiesen?
Das sind alles so kleine Fragen, auf die ich vorher keine Antwort habe - die aber in der Summe meine Verbrauchskosten deutlich beeinflussen können...
Viele Grüße!
Micha
Ähnliche Themen | ||
02.10.2023 | Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch | Beiträge: 17 |
15.07.2023 | Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? | Beiträge: 110 |
20.12.2021 | Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung | Beiträge: 13 |
08.04.2023 | Vaillant flexotherm - empfehlenswert? | Beiträge: 26 |
09.11.2021 | Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? | Beiträge: 20 |
16.01.2018 | Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen | Beiträge: 15 |
13.01.2022 | Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? | Beiträge: 16 |
08.05.2021 | Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) | Beiträge: 12 |
22.11.2023 | Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75 | Beiträge: 3393 |
11.03.2022 | Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? | Beiträge: 18 |