Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja, der Fachplaner hat sich inzwischen zurückgemeldet. Das größere Rohr ist besser für mehr Effizienz. Es ändert sich dann aber nichts an der Auslegung. Um den Gesamtvolumenstrom zu verringern, musste er die Spreizung auf 5K erhöhen. Vorlauf ist dann auf 33,5. nicht super, aber -12,4°C hatten wir auch in Berlin schon ewig nicht mehr...
 
OWLer

OWLer

Bei mir wird es jetzt endgültig die 75er Wärmepumpe. Der Heizi hat mit meiner Heizlastberechnung nochmal sich das von Vaillant zusammenstellen und anbieten lassen. "Leider" meinte er auch noch, dass Vaillant ihm die 55er Wärmepumpe für meinen Bau auch freigegeben hätte. Die bekommt aber leider dann BAFA-Jahresarbeitszahl nicht hin. Er wird mir auch keine Werte für die BAFA bescheinigen, auf die die Fußbodenheizung nicht ausgelegt ist - Stichwort "Rückzahlung" unter Punkt 55 des Merkblattes.

Aufpreis für das Vaillant-Paket zu Standard Daikin Altherma 3 R Wärmepumpe und ZEWO Vent Lüftung mit Rotationswärmetauscher soll bei knapp über 7k€ liegen und bei der kleineren Wärmepumpe nicht nennenswert geringer werden. Da überkompensiert dann leider die Bafa-Förderung das Wärmepumpenoptimum.

Damit kann ich dann hoffentlich >15 Jahre halbwegs sparsam leben. Plan ist dann nach optimalem thermischen Abgleich die ideale Ersatzbeschaffung durchzuführen.

Danke an alle, die mir weitergeholfen haben! Ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben, wie es in der Praxis aussieht. :)
 
Schimi1791

Schimi1791

... Solange es bei der aroTherm plus bleibt, kann es ja nur die 75 sein, wegen der Förderfähigkeit. Die Split-Geräte möchte mein Heizi auch nicht so gerne verbauen, da er zukünftig auf R290 setzen will.
Ohne jetzt alles hier lesen zu müssen/wollen, folgende Frage: Bei uns steht demnächst eine Modernisierung der Heizung an (jetzt Öl). Die Arotherm hat meine Aufmerksamkeit gefunden, auch wegen der Jahresarbeitszahl von 4,5. Wir haben Fußbodenheizung und zwei Heizkörper. Gibt es mit dem Modell bereits Erfahrungen? Taugt das Modell auch für Gegenden mit längeren Frostperioden?
 
T

T_im_Norden

Komisches Argument, wenn die mit Rohren der Fußbodenheizung austrocknen würden passiert das auch ohne direkte Verlegung. Der Estrich unter der Dusche wird auch ohne Rohre da zu verlegen warm .
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Unsinn, wenn ihr mehr oder weniger regelmäßig duscht trocknet da nix. Es ist aber ein sehr großer Unterschied ob man auf die kalten oder warmen Fliesen steigt wenn man in die Dusche geht.

Also ich würde die Rohre definitiv in der Dusche verlegen lassen.

Die Betonung liegt in dem Fall seitens des Heizi stark auf „können“ muss aber eben nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
2Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
3Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
5Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
6Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
7Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
8Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
9Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
10Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 30510
11Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 1585582
12Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
13BAFA Förderung Tipps - Seite 238
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
15KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 1057
16Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
17Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
18Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
19Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
20BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225

Oben