Leichtbauschornstein nachrüsten

4,20 Stern(e) 5 Votes
J

jochen35

Hallo,

wir möchten in unserem Haus einen Kaminofen aufstellen. Da wir aber noch keinen Schornstein haben muss dieser zuerst nachgerüstet werden. Die geplante Feuerstelle befindet sich nicht an einen Außenwand und daher kommt aus unserer Sicht nur ein Leichbauschornstein in Frage.

Da wir einen Bungalow in Holzständerbauweise ohne Dachboden haben und somit das Dach (25º) unmittelbar an den Wohnraum anschließt, soll der Leichtbauschornstein direkt an einer Innenwand (aus Fermacell mit Glasfasertapete) im Wohnzimmer ca. 40 cm neben dem Dachfirst durch das Dach geführt werden. Der Schornstein hätte dann im Wohnraum eine Höhe von ca. 3,50 m und ab dem Dach noch etwa 1,50 m. Der Rohrdurchmesser soll 150 mm betragen und über dem Dach soll der Schornstein als Rohr in RAL-Farbe, passend zu den Dachziegeln, ausgeführt werden.

Wir haben auch schon mit dem Bezirksschornsteinfeger gesprochen und aus seiner Sicht können wir das so realisieren. Die Aufstellgenehmigung erhalten wir in Kürze und die Installation soll natürlich durch einen Fachbetrieb erfolgen.

Nun aber meine Fragen.

1. Ist die Installation eines Leichbauschornsteins unter den genannten Bedingungen auch ohne große Renovierungsarbeiten im Anschluss möglich? Ich habe mir das so vorgestellt, dass der Schornstein aufgebaut, anschließend verspachtelt oder verputzt wird, ohne das die dahinter liegende Wand neu tapeziert werden muss.

2. Was ist bei der Dachdurchführung zu beachten? Wie muss diese realisiert werden, so dass die Dämmeigenschaften erhalten bleiben und keine Wärmebrücke entsteht. Und wie sollten Dampfdiffusionssperre und die Unterspannbahn mit dem Schornstein verbunden werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und somit auch den Befall von Schimmel zu vermeiden.

Der Dachaufbau sieht von innen nach außen wie folgt aus

16x110mm Fichtenprofilholzschalung > 12,5mm Gipskartonfeuerschutzplatte > 20mm Holzlattung > 0,20mm PE_Folie als Dampfdiffusionssperre > 250mm Mineraldämmstoff > 45x245 Sparren > diffussionsoffene Unterspannbahn > 25mm Konterlattung > 38x58mm Latten > Dachziegel

3. Der Schornsteinfeger beabsichtigt den Schornstein 1x im Jahr vom Dach aus zu reinigen. Wie viel Dreck fällt bei der Reinigung an, schließlich befindet sich die Reinigungsklappe mitten in unserem Wohnzimmer.

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Gruß
Jochen
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leichtbauschornstein nachrüsten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein falsch eingezeichnet - Seite 216
2Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
33. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen - Seite 274
4Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
5Dunstabzug / Dach oder Wand 14
6Installation einer SAT-Anlage 38
7Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
8Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
9Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
10Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
11Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
12Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe - Seite 28168
13Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
14Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
15Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
16Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
17Schornstein umnutzen - Ideen? 16
18Schornstein nicht richtig abgedichtet? Es regnet rein - wer zahlt? - Seite 217
19Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
20Schornstein vorsorglich einbauen 12

Oben