Leicht bedienbare Planungssoftware für Außenanlagen und Garten

4,50 Stern(e) 13 Votes
D

darksun

Etwa älteres Thema, aber wer hat (aktuell) einen Tipp für Gartenplaner.
Da wir auf unserem Grundstück in allen Richtungen Hang bzw. Böschung haben, wäre wichtig, das man diese Höhenunterschiede recht realistisch einpflegen kann
(ideal wäre natürlich mit Angabe der Höhe über Null bei verschiedenen Bezugspunkten)

Danke für Tipps
 
D

deezey

Hey,
mit etwas Aufwand und auf Umwegen fallen mir da auf die Schnelle nur SweetHome 3D, SketchUp oder der pCon Planner ein, die gratis erhält sind.
Ansonsten sollten alle 3D Planer, z. B. Architekt 3D o. ä., die nötigen Features bieten, ohne großes Geld ausgeben zu müssen.
 
Tassimat

Tassimat

Ansonsten sollten alle 3D Planer [..] die nötigen Features bieten, ohne großes Geld ausgeben zu müssen.
Leider ist in allen diesen Software-Lösungen der Garten einfach nur eine flache Ebene. Wie man damit ein Grundstück mit Hang planen könnte würde mich brennend interessieren.

Würde ich mehr Zeit haben würde ich tatsächlich mit Blender starten.
 
D

deezey

Ja gut. Zumindest bei den erschwinglichen. Der 3D Architekt von Immocado sollte es aber können. Leider habe ich diese Art von Planer das letzte Mal 2019/2019 verwendet. Beruflich steht mir andere 3D Software zu Verfügung und ich kenne mich darin gut aus. Von daher war es meist einfach, gewünschte Planungen umzusetzen. Blender ist mächtig, aber wie bei den meisten Programmen dieser Sparte, ist es die Lernkurve die leider auch. Da wirst du defintiv ein wenig Zeit benötigen . Such mal auf YT nach Immocado 3D Architekt, vielleicht findest du doch was interessantes. Ansonsten, back to the roots - mach ich trotz sämtlicher CAD Möglichkeiten in der ersten Phase immer noch so... Stift und Papier :)
 
D

darksun

Leider ist in allen diesen Software-Lösungen der Garten einfach nur eine flache Ebene. Wie man damit ein Grundstück mit Hang planen könnte würde mich brennend interessieren.
Bei "Realtime Landscaping Architect" bin ich soweit, das ich "geschwungene " Gärten (mit kleinen Stufen und Hügel) über die "Terrain-Funktion" hinbekommen.

Für einen Hang am Haus entlang, da "missbrauche" ich die unter "Modeling" vorhandene "Keilfunktion":
Dem "Keil" gebe ich dann als Struktur "Rasen", dann ist es eine gerade, aber ansteigende Rasenfläche (Hang).
leicht-bedienbare-planungssoftware-fuer-aussenanlagen-und-garten-588633-1.jpg

leicht-bedienbare-planungssoftware-fuer-aussenanlagen-und-garten-588633-2.jpg

leicht-bedienbare-planungssoftware-fuer-aussenanlagen-und-garten-588633-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leicht bedienbare Planungssoftware für Außenanlagen und Garten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
2Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
3Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
4Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
7Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
8Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
9Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
12Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
13Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss 39
14Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
15Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
16Platzierung auf dem Grundstück 43
17Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? 11
18Grundriss-Planung Einfamilienhaus auf großem Grundstück mit Hanglage 25
19Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
202 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22

Oben