Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ortbeton] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 764]
... Architektur sehr "einfach" gestrickt, ohne Versprünge und ähnliches. Da geht das eben fix. Besteht der Keller aus Fertigteile oder wurde er durch
Ortbeton
erstellt
[Seite 1574]
Imho definierst du das falsch. Die Elementdecke ist stets mit
Ortbeton
zu ergänzen. Was du ansonsten anspricht sind z.B. Spannbeton-Fertigdecken. Die sind vom Aufbau her aber ganz anders und nicht auszubetonieren (verfügen aber ebenfalls über eine Fase, zumindest die, die ich bisher ...
[Seite 1319]
... und der unteren Betonüberdeckung (das im Ganzen quasi gleich schon die Schalung in sich darstellt), auf das dann noch aus (Transp)
Ortbeton
die obere Betonüberdeckung gegossen werden muß. Ohne an dieser Stelle auch noch auf Schutz- und Leerrohre einzugehen - vorher sprachst Du noch von ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 54]
Ein Großteils des Hauses wird aus Betonfertigteilen hergestellt. Wir wollten unbedingt Beton(Optik). Ursprünglich hatten wir an
Ortbeton
gedacht. Das ist aber ziemlich teuer und auch problematisch was die Dämmungswerte betrifft. Hinzu kamen Probleme auf Grund unserer Fenster. Wir hätten fast 1,5 ...
[Seite 59]
11ant hat es sehr treffen formuliert. Massiver
Ortbeton
ist eine andere Nummer als Fertigteile. Hier hat man Fugen und ein keine durchgängiges Bild. Matrizen die bei
Ortbeton
eingesetzt werden kann man auch bei Fertigteilen einsetzen. Dennoch ist es eine eine Doppelhohlwand die anschließend ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 51]
... würde auf jeden Fall fragen, ob das Auswirkungen auf den Zeitplan hat, falls Zeit für dich wichtig/kritisch ist. Ein Unterschied ist noch, dass
Ortbeton
nach WU-Richtlinie in Beanspruchungsklasse 2 nur 20cm dick sein muss, die Elementwand muss dort 24cm dick sein (wie bei beiden Ausführungen in ...
[Seite 52]
Das wäre dann wohl Beanspruchungsklasse 2. Nach WU-Richtlinie Mindestdicken 20cm
Ortbeton
, 24cm Elementwände (bzw. 20cm mit F6 Beton). Könnte wohl gehen, zumindest als
Ortbeton
. Finde es aber schlauer, es einfach zu lassen, denn es sind Mindestdicken. Der Raum hat mindestens zwei, zumeist drei ...
Einfamilienhaus aus Betonfertigteilen?
[Seite 2]
... haben keinerlei Lust sich damit rumzuplagen (zum mindestens nicht für "kleine" Aufträge). Wenn Sichtbeton, wäre m.E. schlauer mit
Ortbeton
zu arbeiten - da kannst du die Nachteile der Elementwände (auch im Bezug auf Transport) umgehen, und am Ende deutlich weniger Fugen haben
[Seite 3]
... ist einfach teurer (besonders Stahlbeton) wobei jede Baumeister rechnet anders. Unser Baumeister zB verlangt gleich viel für fertig Elemente und
Ortbeton
. Wir hatten aber ein anderes Angebot wo die fertig Elemente deutlich teurer waren. Persönlich gefallen mir die fertig Teile in Wohnräumen ...
Feuchtigkeitsabdichtung Bodenplatte
[Seite 5]
Bei uns ist nur die Kellerbodenplatte aus WU-Beton. Die Wände sind normaler
Ortbeton
und dann eben als schwarze Wanne ausgebildet.
Ortbeton Decke wie bearbeiten
Hallo, In unserem Neubau werden die Decken mit
Ortbeton
gegossen. Wie bearbeitet man die Decken dann, was wäre die günstigste und was die schönste Lösung? Spachteln und streichen? Oder die Decken abhängen ...
Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie"
[Seite 4]
Das passt soweit laut Richtlinien: Wände, Beanspruchungsklasse 1 (
Ortbeton
): 240mm Bodenplatte, Beanspruchungsklasse 1 (
Ortbeton
): 250mm
Kellerbau - Anbringung Außenisolierung im Januar akzeptieren?
[Seite 2]
... z.B. bei uns gemacht), hängt aber vom Temperaturen & Witterung ab. Was aber zu vielleicht sogar noch größere Probleme führen wird ist dein
Ortbeton
- Bodenplatte wird sicherlich als
Ortbeton
gegossen, und ich gehe stark davon aus dass auch deine Elementwände sowie Decken dann mit
Ortbeton
...
Kostenabschätzung für Keller im fast Rohbau
Rohbau Keller wird hauptsächlich durch folgende Punkte beeinflusst: angedachte Bauweise (
Ortbeton
, Fertigteile)? Wassereinwirkungsklasse? Raumhöhe? Elektroinstallation Aufputz oder Unterputz? Betontreppe inkl. oder exkl.? Anzahl an Fenster / Lichtschächte? Anzahl an Innenwände? Je nach dem, kannst ...
Garage mit Ortbeton und Bodenplatte 25cm
... ist ein Technikraum vorgesehen (insgesamt 40m2). Daher kommt eine Fertiggarage nicht in Frage. Der Statiker hat so berechnet, dass die Garage mit
Ortbeton
gebaut wird. Die Garage steht auf eine Bodenplatte mit einer dicke von 25 cm mit Frostschürzen. Was haltet ihr davon in Bezug auf Kosten ...
Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan
[Seite 5]
... die man niemals wiederholen sollte". Verantwortungsbewußt beraten wäre schon nie geschehen, daß der Keller in dieser Konstellation in
Ortbeton
gemacht wird
Keller aus WU Beton oder Poroton?
[Seite 3]
... von Bauherren (meist Laien) als Synonym verwendet. Es wird hier unterschieden zwischen der Elementbauweise (Beton Fertigteile) welche vor Ort (
Ortbeton
) mit WU-Beton ausgegossen werden und dann gibt es die monolithische Bauweise bei der vor Ort eine Schalung erstellt wird welche im Anschluss ...
Stoßfugen Fertigbeton Keller so akzeptabel?
... wenig angeditscht aneinander und jetzt bröselt da der Beton runter. Auf Nachfrage meinte der Vorarbeiter, in die Fugen läuft noch überall der
Ortbeton
rein und die bröselige Stelle wird noch verspachtelt. Hat hier jemand Erfahrung ob das so i.O. ist? Mir gehts jetzt tatsächlich weniger um die ...
CMF Creativ Massiv Flexibel Hausbau GMBH Erfahrungen
[Seite 4]
ich meine den Balkon im DG und dass es mit
Ortbeton
geht weiß ich, aber wie gesagt haben die wohl keine Filigrandecke sondern eine Fertigteilbetondecke, also nix mit
Ortbeton
, die kommt fix fertig auf die Baustelle. Und Herr M. sagt da würde das mit dem auskragenden Balkon nicht gehen. Warum ...
2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen?
Warum baut man so gegen das Grundstück? Naturstein ist teuer,
Ortbeton
vermutlich am günstigsten. Was ihr nehmt müsst ihr entscheiden. Es muss zum Haus und zum Geldbeutel passen. Ich würde definitiv keine Trockenmauer nehmen. Die Mauer muss Terrasse und Haus halten, auch bei Starkregen. Weiterhin ...
Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS
... für Fenster sein die das notwendig machen würden? Wir haben sehr große (rahmenlose) Fenster und das hat nie das Material der Wände vorgegeben.
Ortbeton
ist richtig teuer. Wenn Dämmung und so viel Investment, würde ich auch kein WDVS nehmen sondern eine abgehängte (Vorsatz-)Fassade. Eine ...