Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024

4,90 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Muss ich die berühmten goldenen Wasserhähne haben, oder tun es normale auch.
Dann Ausstattung. Als ein Beispiel Bad: welche Armaturen, Fliesen etc. Im Standard rechnen Hausbauer da auch mit den einfachsten Ausführungen, die man in 99 % der Fälle nicht haben will.
Es muss ja nicht golden sein. Aber die Bauherren von Town & Country sagen selbst in ihrer Gruppe, dass das angebotene Design sehr veraltet und altbacken ist, zumindest nicht dem aktuellen Zeitgeist entspricht und die angebotene Qualität eben untere Schiene ist.
Und wenn man eben aktuellen Durchschnitt haben möchte, dann muss man teuer updaten. Teammassiv ähnlich: bieten etwas an, was bei Bauphase nicht mehr gibt. Dann muss man nach Alternativen schauen, die dann natürlich viel teurer sind als während der Bemusterungszeit vor 15 Monaten oder noch früher.
 
M

MachsSelbst

Es muss ja nicht golden sein. Aber die Bauherren von Town & Country sagen selbst in ihrer Gruppe, dass das angebotene Design sehr veraltet und altbacken ist, zumindest nicht dem aktuellen Zeitgeist entspricht und die angebotene Qualität eben untere Schiene ist.
Mach mal nen Beispiel, diese allgemeine Soße ist wirklich ermüdend.
 
Y

ypg

Mach mal nen Beispiel, diese allgemeine Soße ist wirklich ermüdend.
Der einzige, der ermüdend versucht, Town & Country schön bzw souverän zu reden, bist Du.

Zum Wachwerden:

"Die Kalkulation, die wir von Town & Country gemacht bekamen, ist jetzt bereits um gute 50000 überschritten. Ohne dass wir darauf Einfluss gehabt hätten. Also nix goldene Wasserhähne oder so."

"großes Manko ist einfach die Treppe. Im Standard sieht diese einfach nicht zeitgemäß aus, als ob wir noch im Jahr 2000 leben. Natürlich Geschmackssache.
Das umlackieren so einer Standardtreppe würde uns pro Treppe ca. 8 K € kosten lt. LP."

"Aber für kein Geld der Welt hätte ich eine Treppe im Standard gut gefunden und bemustert. Diese sind tatsächlich einfach nur schrecklich."

"Wenn es nicht aussehen soll wie in den Jugendherbergen von 1995, dann musst du vom Standard weg. Natürlich zahlt man das dann auch."

"Bei eurem Sani der wird irgendwo in einer dunklen Eck ganz weit hinten in der Ausstellung eine Musterbad haben mit dem ganzen Standard. So war es bei uns. Ich dachte ich bin in den 80zigerb als ich da reingekommen bin. Wirklich nur der letzte."

"das Standard Waschbecken ist Mini und altbacken.. ich würde alles rausnehmen und selbst besorgen. Allerdings ist die Gutschrift dafür ein sehr guter Witz ."

"Gerade gestern im Bauhaus gewesen und dort kostet z.b. ein WC (spülrandlos) ab 130-, und sieht auch 100 mal besser aus als das Standard WC."

“Wieso ist die Standard Treppe nur so furchtbar hässlich. Wer kommt auf die Idee heute noch Buche zu verbauen?“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

WayneTrain

Da ich hier während unserer Bauphase wertvolle Tipps erhalten habe und ausnahmsweise mal irgendwas selbst dazu beitragen kann:

Wir haben in Juli 2023 angefangen zu bauen und sind kürzlich erst eingezogen.

136qm, Satteldach, Wärmepumpe, Photovoltaik Anlage (kein Speicher), Doppelcarport, Terrassenüberdachung, Außenanlage erstmal nur Zaun + Rasen.
Baukosten mit Baunebenkosten (ohne Grundstück/Grunderwerbsteuer): ca. 390.000 €

Standard-Ausstattung - keine Eigenleistung.
Würde mich interessieren was genau gebaut wurde. Wir sind aktuell auch am abwägen der Möglichkeiten.
Es soll ein 140-150m2 Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage werden.
Wir haben uns ein Fertighaus anbieten lassen, Schlüsselfertig mit Innenausstattung alles komplett. Wenn ich hier Die Baunebenkosten noch drauf rechne sind wir bei 800.000€ (ohne Grundstück).

Lieber wäre uns ein Architektenhaus, was mich etwas abschreckt, sind die 12,5% Honorar + ca. 25.000 Baunebenkosten. Sind allein 120.000€ an den Architekten.

Mich wundert es das scheinbar noch Häuser für 500.000€ gebaut werden. Soviel lässt sich kaum streichen dass ich dahin komme.
Mit Grundstück bin ich in der Planung bei einer Million (ohne goldene Wasserhähne).
 
N

nordanney

Mich wundert es das scheinbar noch Häuser für 500.000€ gebaut werden. Soviel lässt sich kaum streichen dass ich dahin komme.
Streich den Keller, nimm völlig ausreichende130qm und deine Ansprüche. Und schon hast du ein Haus (bestenfalls ein paar Dinge selbst machen) und du bleibt all in (ohne Grundstück) gut unter der halben Million.
 
W

WayneTrain

Streich den Keller, nimm völlig ausreichende130qm und deine Ansprüche. Und schon hast du ein Haus (bestenfalls ein paar Dinge selbst machen) und du bleibt all in (ohne Grundstück) gut unter der halben Million.
Der Keller ist tatsächlich ein ordentlicher Brocken, mit Mehrkosten an Erdarbeiten ~150.000. Aber das Grundstück ist nicht allzu groß und leicht Hanglage.

130m2 ist schon sehr klein, muss ja dann noch ein Raum für die Haustechnik weg und irgendwo braucht man ja doch auch Stauraum. Dachboden haben wir nicht zur Verfügung, soll ein Flach-, oder Pultdach werden.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 821 Themen mit insgesamt 27713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen Beiträge: 74
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum Beiträge: 13
3Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
4Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung Beiträge: 41
5Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung Beiträge: 10
6Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen Beiträge: 20
7Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? Beiträge: 564
8Town & Country in Willich Erfahrungen Beiträge: 11
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
10Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
11Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche Beiträge: 17
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
13Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! Beiträge: 16
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? Beiträge: 16
15Baunebenkosten Kalkulation realistisch? Beiträge: 94
16Ausrichtung Haus auf Grundstück Beiträge: 12
17Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? Beiträge: 33
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
19Reaktion Town & Country normal? Beiträge: 26
20Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen Beiträge: 28

Oben