Kosten Doppelhaushälfte Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
R

renkoooooo

Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind auf Immobiliensuche. Da bei uns (Hamburg und Umgebung) die Preise sehr hoch sind, fallen viele Sachen oft raus. Dann sind wir eine Anzeige gestoßen, wo jemand einen Baupartner für eine Doppelhaushälfte sucht, projektiert und genehmigt. Laut Expose ca. 150qm Wohn- und 300qm Grundstücksfläche. Kostenpunkt sind 490.000, schlüsselfertig ohne Maler-, Bodenarbeiten und Außenanlagen.
Da weder meine Frau noch ich viel Erfahrung haben wollte ich mal Fragen ob eine Einschätzung "aus der Ferne" von euch möglich ist, was für Kosten da noch auf uns zukommen würden bis das Haus wirklich einzugsbereit ist.
Klar ist, dass eine Küche rein muss. Aber was kosten die noch ausstehenden Arbeiten ungefähr? Eigenleistung fällt raus, das würden wir von Profis machen lassen wollen. Sollte das Ganze für uns erschwinglich erscheinen habe ich wahrscheinlich noch ganz viele weitere Fragen, aber das wäre erstmal das relevanteste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Da weder meine Frau noch ich viel Erfahrung haben wollte ich mal Fragen ob eine Einschätzung "aus der Ferne" von euch möglich ist, was für Kosten da noch auf uns zukommen würden bis das Haus wirklich einzugsbereit ist.
Das weißt Du nur, wenn wir die Bauleistungsbeschreibung kennen und Dir sagen können, was alles nicht drin ist.

Wie ist denn der Bodenrichtwert beim Grundstück? Das, was dann über bleibt, sind die Baukosten inkl. Bau-Nebenkosten + Garage/Terrasse/Außenanlagen. Normal sind aktuell reine Baukosten von 3.000-3.500€/qm + Bau-Nebenkosten etc.

Aus dem Bauch raus: Da kommen noch jede Menge Zusatzkosten auf Euch zu. Viele schaffen es, für den von Dir genannten Preis gerade mal das Haus zu bauen, aber das Grundstück muss noch separat bezahlt werden.
 
B

Bertram100

Ich habe für ein ähnlich grosses Haus in 2020 bezahlt:
- 10k für Holzfussboden mit Einbau
- 9k für eine grosse Ikea-Küche
- 7k für die Malerarbeiten incl. Material

Bei der Küche habe ich ein wenig gespart. Das geht sicher auch deutlich teurer. 20k geht auch für eine grosse Küche. Beim Boden habe ich nicht gespart. Das geht sicherlich auch für die Hälfte wenn man Vinyl nimmt oder so.
Die Malerarbeiten werden sicherlich teurer sein. Ich hatte gut verputzte Wände, da ging alles überraschend schnell. 12-15k ist vielleicht heutzutage realistisch für die Malerarbeiten.
 
R

renkoooooo

Danke für eure Antworten. Also wäre der erste Schritt bei der Person nach der Bauleistungsbeschreibung zu fragen. Das ist schonmal hilfreich. Bisher habe ich nur ein Exposé erhalten. Die wichtigsten Sachen daraus habe ich hier geteilt, mehr weiß ich leider noch nicht.
 
Y

ypg

wo jemand einen Baupartner für eine Doppelhaushälfte sucht, projektiert und genehmigt.
Ist das eine Privatperson, dann könnte das Angebot sehr lückenhaft und grob kalkuliert sein. 490000 ist knapp unter einem Suchfilter von 500000€ und kann somit ein Lockangebot sein.

was für Kosten da noch auf uns zukommen würden bis das Haus wirklich einzugsbereit ist.
Kaufnebenkosten, Baunebenkosten, Maler, Bodenbeläge… Außenanlagen mit Pflasterung, Garage/Carport/Gartenhaus
Das kann von 100000€ - 170000€ sein, wenn Ihr nicht bereit seid, Wände zu streichen oder Parkett/Laminat zu legen.
Bisher habe ich nur ein Exposé erhalten.
Gibt es ein Online-Exposé? Welcher Privatmensch erstellt ein Exposé?
Oder ist es ein BU? Wo habt Ihr das Angebot gefunden? Und wo soll das sein? Im Speckgürtel von Hamburg? Nord oder Süd?
Wenn das Angebot sich für die Region preislich absetzt, wäre ich vorsichtig.
Soll man das fertige Haus kaufen oder würdet Ihr selbst Bauherr sein? Wenn es ein Hauskauf wird, kommen noch höhere Grunderwerbsteuern hinzu.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Doppelhaushälfte Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 28412063
2Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Wie ermittle ich die Hauskosten vor Grundstückskauf? - Seite 237
6Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
7Finanzierung Grundstück und Einfamilienhaus nähe Mainz 27
8Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
9Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? - Seite 316
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
15Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 889
16Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
17Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
19Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
20Ausrichtung Haus auf Grundstück 12

Oben