Kondenswasser/Tauwasser Belagsfertiges Haus

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DPelin1

Liebe Community,

da ich leider nur bedingt Ahnung von der Materie habe wende ich mich an euch. Wir haben ein belagsfertiges Haus (KG, EG, OG, DG) gekauft. Bei der letzten Besichtigung um einen Kostenvoranschlag für ein Schlüsselfertigpaket zu erhalten ist uns eine durchnässte Mauer im DG im Eck (Rigips, Schacht) aufgefallen. Weiters, im EG unter einem Fensterbrett.

Wir haben sofort den Bauträger kontaktiert, welcher 2h danach zur Stelle war und uns versichert hat, dass dies bereits aufgefallen ist und ein Spengler ausschließen konnte, dass ein Dachschaden besteht. Der Bauträger meinte, dies sei Kondenswasser. Laut dem Bauträger werden alle Wände etc überprüft und ggfs ausgetauscht.

Wir machen uns nun natürlich Sorgen um das Haus, und würden euch um eure Meinung bitten.
kondenswassertauwasser-belagsfertiges-haus-472052-1.jpg

kondenswassertauwasser-belagsfertiges-haus-472052-2.jpg
 
K

knalltüte

Aus diesen Bilder eine fundierte Stellungnahme abzugeben halte ich für "sehr schwierig" bis unmöglich. Sucht euch einen unabhängigen Sachverständigen, verdeckte Bauschäden durch Wasser egal wo her können ziemlich übel sein. Dem Bauträger würde ich erst mal nix glauben :oops:
Ich will damit natürlich nicht sagen das er nicht recht hat! Aber wenn es blöde läuft, lügt er euch an, der Schaden ist gross und ihr müsst hinterherlaufen ...
 
D

DPelin1

Am Montag läuten wir mal durch und beauftragen einen Sachverständigen. Kommt sowas vor im Prinzip vor? Ist es üblich, dass so etwas mal passiert? Oder ist das wirklich ein absoluter Sonderfall
 
K

knalltüte

Der Bauträger meinte, dies sei Kondenswasser. Laut dem Bauträger werden alle Wände etc überprüft und ggfs ausgetauscht.
Diese Aussage hat er wirklich so gemacht? Er will also bei Bedarf Wände austauschen? Glaube ich eher nicht :cool:

Kondenswasser bei einem nicht bewohnten (und damit nicht belüftetem) Haus wäre an sich nichts Ungewöhnliches. Du hast aber wie viele hier, einfach mal Detailbilder ohne das "drumherum" hochgeladen. Evtl. kann aus dem Kontext (Umgebung) darauf geschlossen werden ob die Kondenswasserbefallenen Stellen potentionelle Kältebrücken sein können oder nicht. Deswegen: Mehr Bilder vom "Grossen Ganzen". Mehr Text über die Umstände (Historie), dann vielleicht "mehr" und qualifiziertere Antwort ;)
 
WilderSueden

WilderSueden

Das erste Bild ist an der Decke? Da finde ich dass der Fleck eine seltsame Form für Kondenswasser hat.
 
C

caspar.1

Wenn es ein Versorgungsschacht ist laufen dort auch Leitungen und diese kommen auf den Dach auch raus zB. dunstabzug ,Bad Entlüftung, Gasrohr, wenn der Schacht auf den Dach nicht richtig angeschlossen ist kann dort schon mal Wasser runterlaufen. Beispiel am Schornstein ist eine Blei-Zink Einfassung wenn diese nicht richtig versiegelt ist läuft das Wasser am Schornstein / Stein runter. Also ich würde unter das Dach gehen und schauen .....was über der Decke wo es feucht ist..... los ist.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kondenswasser/Tauwasser Belagsfertiges Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
2Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
3Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
4Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
5Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 15133
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Schornstein falsch eingezeichnet - Seite 216
8Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
9Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
10Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
11Bauträger oder doch Architekt? 15
12Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
13Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
14Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
15Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
16Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
17Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
18Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
19Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
20Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12

Oben