KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Momad

Hallo,

leider hat es bei mir das Thema KNX im Neubau am Ende nicht geklappt : Elektriker vom GU kann es nicht und das Gewerk rauszunehmen käme für mich aus Zeit Gründen nicht in Frage.
Somit sehe ich mich jetzt gezwungen einen Plan-B für das Thema zu entwickeln.
Ich selber habe/hatte Z-Z-Wave mit Openhab/FHEM im Einsatz und fahr gut damit in meine Mietwohnung: Licht, Bewegung, Temp, Luftfeucht-Sensoren alles kein Problem.
Ich bin an ähnliche Schicksale und Erfahrungen wie meine, wo es KNX aus Kosten, Zeiten, Bauträger Gründen nicht geklappt hat und bei denen alternative Lösungen zum Einsatz kamen sehr interessiert.

Bei mir wären:
  1. 12 Rollos zu steuern
  2. bestimmte Steckdosen/Schalter zu schalten und und deren Verbrauch zu messen
  3. bestimmte Messpunkte für Temp, Luftfeuchte, Licht und Bewegung
  4. bestimmte Fensterkontakte
  5. Flutsensoren im Keller und Bad
  6. .......
Alles schon mal in Openhab@RPI3 und als Z-Z-Wave, 1-Wire oder 868MHZ Funk gehabt, somit könnte ich einiges an Hardware wieder verwerten.

Vielen Dank!
 
W

world-e

so werde ich das auch machen. Dazu alle Leitungen sternförmig anfahren. Und fast überall 5x1,5mm² bzw. teilweise sogar 7x1,5mm². So kann man immer noch entscheiden, welche Steckdose schaltbar sein soll und welche nicht. Und bei der sternförmigen Verkabelung kann man die SPS in einigen Jahren auch durch etwas anderes ersetzen, sofern dies irgendwann nötig sein soll.
 
S

Steffen80

Digitalstrom ist unverschämt teuer. Das geht ja selbst mit KNX günstiger

Unsere Alternative zu KNX wäre Homematic gewesen. Ich mag das System und es hat ein paar tolle Features. Es ist "günstig", einfach und trotzdem relativ offen und stark erweiterbar. Eine sehr große Community gibt es auch.

Insb. die Kombi aus wired und wireless ist sehr reizvoll. So kann ich bei homematic später einfach Batterieerie betriebene Taster an die Wand kleben, wo ich im Vorfeld nicht dran denke. Das ist bei KNX nicht so ohne weiteres möglich...mir ist da auch kein Batterie. Taster bekannt.

Gruss, Steffen
 
T

Tom1607

Hi Momad,

wenn der Elektriker das 'NICHT KANN' dann würde ich den auch keine normale Installation machen lassen .... Das ist echt ein Trauerspiel was man hier liest.

Kabel legen kann er doch sicher, Dosen bohren auch, dann halt ALLE Leitungen Sternförmig und in 5x1,5 in nen 'größeren' Verteiler legen lassen, alles auf Reihenklemmen auflegen lassen und fragen was das mehr kostet (Das hat nämlich noch NICHTS mit KNX zu tun). Wenn der Elektriker dann alle Dosen gebohrt und gesetzt hat an nem Samstag mit 300m KNX Kabel auf die Baustelle gefahren und überall wo ein Schalter hin soll eine grüne Leitung dazu reinlegen. Auch an den Deckenauslässen ein grünes hinlegen dann kann man da später mal nen Präsenzmelder hinhängen.

Dann kann der Elektriker alles 'standardmässig' klemmen und wenn der fertig ist holst dir irgendwann einen Elektriker der das KANN baust in den Verteiler deine KNX Teile ein und tauscht die 'billig Schalter gegen KNX Schalter um.

Bevor du bei einem Neubau so eine Krücke anfängst lieber alles so vorbereiten das man das nachträglich ohne grossen Aufwand ändern kann.

Dann ist halt alles erst mal klassisch. Wenn du aber schon mal alle Leitungen sternförmig in der Verteilung liegen hast ist alles nachträglich änderbar.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau 24
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 93571
4Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
5Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
6KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
7KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
8Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
9Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
10KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
11KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
12Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? - Seite 214
13Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
14 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? - Seite 214
15KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 21239
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17Beratung Smarthome Neubau Funk - Seite 8126
18KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
19KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
20KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 551

Oben