Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt

4,00 Stern(e) 3 Votes
B

boysetsfire

Hallo zusammen,

wir hatten heute unseren Termin für die Bauvoranfrage beim Landratsamt um mal unsere Rahmenbedingungen abzustecken und Abweichungen vom Bebauungsplan vorab zu klären. Soweit so gut, es gab viel entgegenkommen da wir uns baulich gut in den Gebäudebestand einfügen. Lediglich bei der Kniestockhöhe wurden uns "nur" 75cm zugestanden.

Nun kam vonseiten des Sachbearbeiters folgender Vorschlag um den Kniestock ordnungsgemäß zu Erhöhen. Und zwar soll zu diesem Zweck das (Sattel-)Dach weiter überstehen und dieser Überstand mittels Pfosten außen abgestützt werden. Als Kniestock gilt dann die ca. die Höhe des Pfosten und dadurch wird der Kniestock im Gebäude erhöht.
Macht soweit Sinn und kommt evt. auch für uns infrage. Wir würden uns nur gerne ein Bild davon machen, da wir befürchten dass das Haus mit dem niedrigen Dach dann zu "gedrungen" und düster wirkt.

Hat hier jemand Erfahrungen bzw. vielleicht selbst so gebaut? Auch für Bilder bin ich dankbar!
Bestimmt gibt es für so eine Bauweise auch einen Fachausdruck mit dem ich Google füttern könnte. Bei meinen bisherigen Suchen fand ich leider nichts entsprechendes.

Danke schon mal für Antworten!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nun kam vonseiten des Sachbearbeiters folgender Vorschlag um den Kniestock ordnungsgemäß zu Erhöhen. Und zwar soll zu diesem Zweck das (Sattel-)Dach weiter überstehen und dieser Überstand mittels Pfosten außen abgestützt werden. Als Kniestock gilt dann die ca. die Höhe des Pfosten und dadurch wird der Kniestock im Gebäude erhöht.
Das hat aber dann nichts mehr mit der Definition Traufhöhe - die Traufhöhe bildet den Schnittpunkt zw. Außenwandhaut und Äußerer Dachhaut - gemein. Ich habe auf die Schnelle auch keine andere Auslegung in der Bayerischen Bauordnung gefunden. Bist Du sicher, daß Du den Sachbearbeiter richtig verstanden hast?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Y

ypg

Gib mal bei Google Schwörerhaus helmstorf ein, dann dritten Eintrag, siehe Musterhaus. Die Eingangsseite ist wohl so, wie du es beschrieben hast
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Das Beispiel von Schwörerhaus ändert nichts an der einzuhaltenden Traufhöhe. Einzig das Dach wird für das Carport abgeschleppt.


Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Bauexperte
 
Y

ypg

Martina, vlt spielt die Traufhöhe in der Problematik gar keine Rolle? Das Schwörerhaus hat übrigens kein Carport
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus 12
2Schwörerhaus Erfahrungen, Preise? 11
3Wärmetechnik von Schwörerhaus 13
4SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
5Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? 22
6Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
7Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
8Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
9Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe 12
10Carport, Grundriss, Auslegung 2 Autos, Erfahrungen? 11
11Traufhöhe zu niedrig 30
12Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
13Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
14Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
15Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
16Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
17Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
18Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
19Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
20Firsthoch offener Raum ohne Kniestock 26

Oben