Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

wiltshire

wiltshire

Ich würde Dir echt empfehlen, mehr und mehr um die Ecke zu denken und Dir insbes. auch Euer Leben "ohne" den/die Teenager vorzustellen, denn das wird es wohl bald sein.
Das war in der Tat auch unsere Idee beim Bauen. Wir haben den Jungs, beim Einzug 17 und 19 je eigene Apartments mit eigener Haustür, Bad und Küchenzeile gebaut. Einer ist nun ausgezogen und das Apartment dient als Büro und Gästewohnung. Wenn das Geld eng werden sollte, könnten wir Air BnB anbieten. (Bei mir weiß man ja nie, hab gerade ein Dreivierteljahr kreative Pause gemacht und im November ein Start-Up gegründet...)

Ich bekomm schon wieder Lust zu bauen......
Ich auch.
 
S

Siedler34

Der Essbereich ist aber wirklich .... bescheiden. Da muß `was passieren.
Allerdings möchte ich den Bereich nicht auf reinen Essbereich reduziert sehen, er ist auch halb Wohnzimmer.
Könntest Du die Küche als U planen, so dass der Esstisch bei Bedarf (=Besuch mit mehreren Personen) um 90 Grad gedreht im Raum stehen kann?
 
wiltshire

wiltshire

Mir fällt noch was zur Heiztechnik ein - ein zentraler Grundofen. Der wärmt Küche, Essbereich, Wohnbereich, Flur und Gästezimmer sowie den Treppenbereich und den oberen Flur. Der orangefarben dargestellte Bereich wird Speichermasse, eine Glastüre kann zum Essbereich hin eingebaut werden, mögljch sind auch zwei, das kostet aber Effizienz. Natürlich muss so ein Ofen nicht Eckig sein, im Flur und Gästezimmer bieten sich Abrundungen oder Winkel an.
ZentralerGrundofen.jpg
Das Gäste-WD bekommt eine Infrarotheizung als Spiegel, Bad oben ebenfalls Schlaf- und Kinderzimmer je eine dezentrale Klimaanlage. Ob die Räume unten auch klimatisiert werden müssen - das ist Geschmackssache.
Kosten für so einen Grundofen inkl. Schornstein mit einem Premium-Einsatz und elektronischer Abbrandsteuerung (gibt über 90% Effizienz) ca. 25.000€. Wenn Du rund 70qm fürs Heizen rechnest und 40kWh/m2 p.a., brauchst Du 2800kWh. ikG Fichtenholz hat 4,5 kWh. Bleiben grob 4 kWh an Geizleistung beim Verfeuern im Grundofen was etwa 700kg grob 3 Schüttraummeter (Ster). Klar, der Grundofen hat lieber Buche, da die länger glüht, also gibt es eine etwas geringere Effizienz und das eigene Heizverhalten spielt auch eine Rolle. Pack dafür einen Ster drauf. Die Betriebskosten sind aslo ausgesprochen gering - zumal Du eigene Heizenergie auf dem Grundstück zum Hausbau erntest. Ein 20m Fichtenstamm mit 30cm Durchmesser liefert Dir nach dieser Plausibilisierung ein knappes Jahr Heizenergie. Bitte selbst nachrechnen, das ist so aus dem Kopf heraus entstanden.
 
S

Sandstapler

Hallo und schon mal Danke an alle.
Ich bin leider ziemlich im Stress diese Woche.
Am Wochenende werde ich alles beantworten.
 
In der Ruine

In der Ruine

Da du ja wohl etwas aufs Budget acht musst, würde ich als erstes den Balkon einsparen. Kein Mensch sitzt auf dem Balkon,
wenn er einen schönen Garten hat. Ich habe hier in der Umgebung viele solcher "Anhängsel" und nie jemanden drauf
sitzen sehen.
 
wiltshire

wiltshire

Da du ja wohl etwas aufs Budget acht musst, würde ich als erstes den Balkon einsparen. Kein Mensch sitzt auf dem Balkon,
wenn er einen schönen Garten hat.
Aus der Sauna, unter die Dusche und mit ultrakurzem Weg nach draußen auf eine Liege ganz ungestört auf den Balkon - ich finde das völlig nachvollziehbar. Auch mach ich den direkten Zugang nach draußen aus dem Schlafzimmer - um OG braucht es da eben einen Balkon, wenn es nicht die Hanglage richten kann.
Ich würde da eher die Garage einsparen bzw. später bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50
4Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
5Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen - Seite 357
6Rat für Größe Überstand Balkon OG - Seite 323
7Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
8Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 635
9Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 557
10Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
11Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
12Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
13Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
14Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
15Standort Küche und Wohnzimmer 55
16Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
17Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
18Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
19Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
20Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16

Oben