KFW Förderung (Zuschüsse) mit 2 Wohneinheiten

4,30 Stern(e) 3 Votes
O

Oliver1989

Hallo zusammen,

mein Energieberater ist leider noch im Urlaub daher hoffe ich hier auf hilfreiche Hinweise.

Wir sanieren unser Haus und möchten gerne die Zuschüsse (vor allem Einzelmaßnahmen) in Anspruch nehmen. Jetzt haben wir erfahren das es auch wichtig ist wie viel Wohneinheiten im Haus sind.
Wenn wir also Kosten für eine neue Dacheindeckung inkl. Dämmung in Höhe von 40.000€ haben gibt es 10% Zuschuss, sprich 4.000€. Wenn wir jetzt 2 Wohneinheiten haben bekommen wir dann 8.000€ oder wie darf man das mit den Wohneinheiten verstehen?

Im EG ist eine Wohnung die mein Opa aktuell auch bewohnt. Wir würden im OG einziehen sobald die Sanierung quasi abgeschlossen ist.

Danke für hilfreiche Antworten.
 
Dr Hix

Dr Hix

Ihr dürft die Kosten auf beide Einheiten aufteilen, somit reichen die Mittel länger. Je Wohneinheit also 20.000€ und 2.000€ Zuschuss
 
Dr Hix

Dr Hix

Da ich gesehen habe, dass du die Frage auch in einem anderen Forum gestellt hast und dort sogar ein Nutzer, der angeblich Energieberater ist (ich sags ja, die Spezies ist ein Fall für sich!), die 8.000€ bejaht hat, hier noch einmal der deutliche Hinweis, dass das nicht korrekt ist.

Man kann das im Grunde auch relativ logisch herleiten, wenn man sich einmal ein Gebäude mit 10 Wohneinheiten vorstellt, bei dem die Eigentümer 50.000€ investieren. 10 Wohneinheit à 10% der Gesamtkosten = 100% Förderung der Maßnahme durch die KFW? Wohl kaum

Der Vorteil bei mehreren Wohneinheit ist lediglich der, dass pro Wohneinheit bis zu 50.000€ Kosten angesetzt werden dürfen. Das wird interessant, wenn man auf das Gebäude bezogen tatsächlich höhere förderfähige Kosten hat, die andernfalls nicht berücksichtigt würden.

Beispiel: Gebäude erhält neues Dach (40.000), Fassadendämmung (30.000), Heizung (25.000), Fenster (25.000) = 120.000€ Gesamt

Bei 1 Wohneinheit = 1x 5.000€ Förderung bei 50.000€ Max förderfähige Kosten (70.000€ Investment werden nicht gefördert)
Bei 2 Wohneinheiten = 2x 5.000€ = 10.000€ Förderung bei 2x 50.000€ = 100.000€ Max förderfähige Kosten (20.000€ Investment werden nicht gefördert)
Bei 3 Wohneinheiten = 3x 4.000€ = 12.000€ Förderung bei 3x 40.000€ = 120.000€ Max förderfähige Kosten (Förderung wird nicht voll ausgeschöpft)
 
O

Oliver1989

Ja mich hatte das eben auch gewundert, genauso wie mit den 10 Wohneinheiten habe ich mir das auch gedacht. Das würde dann ja fast jeder so machen.

Aber ist es nicht so in deinem Beispiel das ich für jede Einzelmaßnahme die 10% bekomme?
Für Dach 10% = 4.000€
Für Fassade 10% = 3.000€
Für Heizung 10% = 2.500€
Für Fenster 10% = 2.500€

Da ja jede Einzeleinheit nicht mehr als 5000€ beträgt ?
 
Dr Hix

Dr Hix

Nope...Max. 5.000€ Förderung pro Wohneinheit insgesamt. Das könnte höchstens mit genügend zeitlichem Abstand zwischen den Maßnahmen funktionieren (10 Jahre?).

Wenn du mehr willst, musst du ein Effizienzhaus draus machen.
 
O

Oliver1989

Okay danke. Ne solange liegen die Maßnahmen nicht auseinander.

Nur die Frage wenn ich jetzt Maßnahmen habe in Höhe von

55.000€ bei 2 Wohneinheiten = 2x 5.000€ = 10.000€ Zuschuss insgesamt

oder

95.000€ bei 2 Wohneinheiten = 2x5.000€ = 10.000€ Zuschuss insgesamt ?

so hab ich jetzt deine Rechnung verstanden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW Förderung (Zuschüsse) mit 2 Wohneinheiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
2Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
3Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
4Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 17510
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 657
6KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
7KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
8Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
9Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
10Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
11kfw40plus monolithisch massiv - Tipps/Erfahrung? 15
12Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
13KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
14Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
15Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern - Seite 219
16Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 551
17Zusatzkosten für Wohneinheiten - Seite 299
18KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten 17
19Angebot Energieberater zu hoch? - Seite 223
20Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 229

Oben