KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 55 Votes
C

CC35BS38

Und ja, es muss auch sinnvolle Lösungen für die Förderung von Einfamilienhaus geben, und wenn es nur Änderungen bei den Steuerlasten, Gebühren und Abgaben selbstgenutzter Immobilien sind. Die Mittelschicht kann auch nicht unendlich Druck aushalten.
Aber dass dieser Themenbereich gerade auf der politischen „es brennt“ Prioliste nicht ganz oben steht, das sollte doch verständlich sein.
Der Punkt, warum auch der Förderstopp medial nicht so groß ist, ist dass man als Häuslebauer nicht mehr Mittelschicht ist. Das ist eher Top 10% Gespräch. Und das interessiert die breite Masse halt nicht so wie Sprit- oder Lebensmittelpreise.
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Punkt, warum auch der Förderstopp medial nicht so groß ist, ist dass man als Häuslebauer nicht mehr Mittelschicht ist. Das ist eher Top 10% Gespräch. Und das interessiert die breite Masse halt nicht so wie Sprit- oder Lebensmittelpreise.
Hausbau ist nur noch bedingt Mittelschicht, Immobilienbesitz aber definitiv schon. Bei knapp 50% Eigenheimquote in der Bevölkerung lässt sich das kaum anders behaupten. Und da haben wir mit Sanierung und co schon einiges auf der Liste. Davon sind dann am Ende auch Mieter betroffen, aber der Zusammenhang zwischen den Kosten einer Immobilie und der Miete wird in Deutschland ja schon länger systematisch verleugnet (Deckelung der Sanierungsumlage, Mietpreisdeckel, etc)
 
S

sysrun80

Ich fuer meinen Teil werde jetzt "ersteinmal" ohne Förderung ein 40er bauen. Die Frage ist ob ich Einzelposten wie z.B. die geplante Photovoltaikanlage fuers erste aufschiebe aber dafuer natuerlich bereits die ganzen Vorbereitungen plane. Dann muss man es eben zeitlich strecken.
 
P

Pinkiponk

Ab Januar nächsten Jahres, also 2023, soll es ein neues Förderprogramm mit einem neuen Titel geben. Dafür soll das Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen weiterentwickelt werden. Ein besonders wichtiger Punkt scheint zu sein, dass im gesamten Lebenszyklus des Gebäudes die Emissionen noch stärker in den Vordergrund gestellt werden sollen. Könnt Ihr Euch darunter bereits etwas vorstellen? Ich dachte, mit "EH40-NH" sei schon fast alles ausgereizt. Was könnte/wird noch für Einfamilienhausbauer kommen?
 
T

TmMike_2

Ich fuer meinen Teil werde jetzt "ersteinmal" ohne Förderung ein 40er bauen. Die Frage ist ob ich Einzelposten wie z.B. die geplante Photovoltaikanlage fuers erste aufschiebe aber dafuer natuerlich bereits die ganzen Vorbereitungen plane. Dann muss man es eben zeitlich strecken.
Photovoltaik gleich mit rauf. Selbst bei 2,5% Zinsen direkt mitfiannzieren.
Kostet dich im Jahr 500€ mehr kredit, spart vermutlich in zukunft 7-800€ p.A.
Da würd ich eher 55erbauen oder was versprichst dir von 40er
 
T

TmMike_2

Ab Januar nächsten Jahres, also 2023, soll es ein neues Förderprogramm mit einem neuen Titel geben. Dafür soll das Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen weiterentwickelt werden. Ein besonders wichtiger Punkt scheint zu sein, dass im gesamten Lebenszyklus des Gebäudes die Emissionen noch stärker in den Vordergrund gestellt werden sollen. Könnt Ihr Euch darunter bereits etwas vorstellen? Ich dachte, mit "EH40-NH" sei schon fast alles ausgereizt. Was könnte/wird noch für Einfamilienhausbauer kommen?
verwendete baumaterialien.
Lehm und Holz wird besser sein als beton und Stein.
aufjedenfall wird es eines nicht dadurch. günstiger
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
2Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
516.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
10Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
11Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
12Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
13Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
14Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 441
15Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 2240
16Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 881
17Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 581
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 2120
19Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. - Seite 447
20Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 10227

Oben