KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
S

Scout

Uns fehlen nun knapp 75.000€ in der Finanzierung. Einzige Möglichkeit das Projekt doch noch zu stemmen wird sein, das Haus im absoluten Mindeststandard mit Gastherme und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu bauen.
Ein Hoch auf den Klimaschutz Herr Habeck!
Angenommen du schreibst dein Haus auf 50 Jahre ab- dann wären das 1500 Euro p.a. die ihr nun im Einstand sparen könntet/müsstet. Wieviel Energie würdest du denn tatsächlich im Standard gegenüber 40+ mehr verbrauchen, per anno? Also in KWh UND in Geld?

Und um wie viel würde das mehr an CO2 kosten und wie teuer käme das eingesparte CO2 je kg?
Schaute das dann immer noch beeindruckend aus?
Und: könnte man für das Geld nicht deutlich mehr CO2 einsparen oder --horrible dictu- in einer CO2-Senke lagern (er hat "Jehowa" gesagt:eek: ...)
 
M

Myrna_Loy

Gibt es hier keinen Moderator?

Um was hier diskutiert wird, das wegen Grün alles teurer wird, das sich manche ein Haus nur wegen der jetzigen Förderung leisten kann, wer mit wieviel Geld zu welcher Schicht gehört ...


Gehört so was wirklich in ein so aktuelles Thema rein?
Wer hier echte Infos sucht ist verloren ...
Es gibt keine echten, weiteren Infos zur Zeit.
 
P

Pinkiponk

Du hast null komma null Erfolgschancen.
das Vorgehen der KfW ist rechtlich korrekt.
Eine Klage fände ich trotzdem gut, weil das in dem Zusammenhang folgende Medienecho aus meiner Sicht informativ und wichtig für die Bürgerinnen und Bürger ist. Auch wenn die Regierung vor Gericht Recht bekommt, wird der Dilettantismus und, meine subjektive Wertung, "moralische Bankrott" deutlich.
 
N

nagner99

Eine Klage fände ich trotzdem gut, weil das in dem Zusammenhang folgende Medienecho aus meiner Sicht informativ und wichtig für die Bürgerinnen und Bürger ist. Auch wenn die Regierung vor Gericht Recht bekommt, wird der Dilettantismus und, meine subjektive Wertung, "moralische Bankrott" deutlich.
Würde vermutlich keine Rechtsschutzversicherung bezahlen, da die Aussicht auf Erfolg gleich null ist. Und ob die Leute die jetzt wegen der Förderung beziehungsweise der wegfallenden Förderung sowieso tiefer in die Tasche greifen müssen sich noch einen teuren Rechtsstreit aus reinem Idealismus leisten wollen ist dann die Frage.

Bin auch betroffen und werde jetzt auf KfW 55 runtergehen, von KfW 40 EE. Das ist dann 25 TEUR günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 Förderung noch 2015 24
2Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
3BAFA Förderung Tipps 38
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 539
6KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
7Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 41510
8KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
9Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich? - Seite 43331
10BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66
11Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 16201
12KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 557
13KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
14KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
15Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
16Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? 82
17Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 551
18BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
19Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
20Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10

Oben