KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Bei der Auswahl des Mauerwerks stimme ich dir nicht ganz zu, da ich möglichst darauf achten möchte, dass ich in 30 Jahren nicht die WDVS Platten erneuern muss.
Tatsächlich sind diese 30 Jahre (oder wie viele auch immer) ein hartnäckiges Gerücht. Bei fachgerechter Montage (und ggf. Pflege) hält ein WDVS genauso lange wie das Haus. Auszutauschendes WDVS ist tatsächlich ein absoluter Ausnahmefall. Wahrscheinlich gibt es mehr Häuser (alte), bei denen es Risse in der Fassade gibt, als dass das WDVS hin ist.
 
wiltshire

wiltshire

Beim Fraunhofer Institut für Bauphysik kann man Einiges über das Alterungsverhalten von WDVS nachlesen. In einer Zusammenfassung einer Studie aus dem ergangenen Jahr ist mehr von optischen als von technischen Mängeln die Rede, die nach erst 20 Jahren auftreten.
Es steht außer Zweifel, dass sich das Material bewährt hat.

Ich habe das Zeug zur Dämmung der Betonfundamente. An den sichtbaren Stellen ließen wir die Oberfläche mit Putz vergüten. Der Putz an der WDVS Fassade ist recht stoßempfindlich und etwas an diese Wand anzubringen ist ein Greuel. Erst der spröde Putz, dann das nachgiebige WDVS und dahinter die harte Betonwand.

Die eingesetzten Baumaterialien haben nicht nur eine technische, sondern für viele Menschen auch eine emotionale Komponente. Wir haben in Holz gebaut und ernte hier und da Kopfschütteln, da das Material als weniger haltbar angesehen wird. Wenn ich massiv bauen würde, wäre es deutlich lieber die monolithische Variante als mit WDVS. Mich erinnert das zu sehr an eine Tupperdose - nehmt das bitte als subjektive Aussage und nicht beleidigend. Technisch funktionieren alle diese Varianten. Wichtig ist, dass man sich im eigenen Haus wohl fühlt und da ist es sinnvoll, sich auch mit den eigenen Vorlieben und Vorurteilen auseinander zu setzen und diese zu berücksichtigen.
 
S

Stephan—

Ganz grob eine Meinung von nun im 3. Jahr KFW55, Kalksand+WDVS (Mineralwolle) und Sole-Wärmepumpe (NOVELAN WSV 6.2K3M, nahezu Baugleich Alphainnotec), 2x 80m Bohrungen

Stromkosten bei ca. 0,27€/kWh = 70€/Monat (Heizung/KühlungSommer und Warmwasser), 171qm und im Winter Innentemperatur 21-22Grad.

Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer super, wenig Last/Im Winter Hohe Last und muss powern.

Sole-Wärmepumpe - durchweg konstant schnurrend.
Was mag ein Motor/Kompressor lieber?
Down/high/down/high!?

persönlich pro Sole
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
2Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
4Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 234
5Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
7Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
8Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
9Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
11Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
12Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
13Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 423
14Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
15Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
16Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
17Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
18Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
19Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
20Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26

Oben